Beinahe fünf Monate ist es nun schon her (wir berichteten), daß unser Haus-und-Hof Programmierer "Rectencle" die letzte CPU-optimierte Modifikation des Filesharing-Tools eMule exklusiv für Planet 3DNow! veröffentlicht hat. Doch nun hat er mit seiner neuen Version [Rectencle.8], welche auf der offiziellen eMule Version 0.28b basiert, wieder zugeschlagen. Hier ein kurzer Auszug aus der Mitteilung des Entwicklers:
Eine echte Notwendigkeit für eine CPU-optimierte eMule-Version besteht eigentlich nicht mehr. Die Zeiten sind vorbei, als eMule auf schwachen Maschinen noch 50% CPU-Last und mehr verursacht hat. Auf den meisten PCs bewegt sich das Tool dank emsiger Optimierungen der Developer zwischen Null und 3% Auslastung. Trotzdem haben viele User - und natürlich Planet 3DNow! - wegen einer neuen Rectencle-Version angefragt.
Hier die Fixliste gegenüber der letzten Version 7:
[Rectencle.8] (20.05.2003, public, requested by planet3dnow.de) -> Based on eMule 0.28b - Added source saving with 30 sources and 1 day lifetime (Ottavio84) - Added auto chunk upload for rare files, short shift for very high requested files. (Rectencle) - Added simulated separate queue for each file (taab) - Removed Rectencle Upload-Connection Prefetching due to incompatibility with new chunk-upload mode. - Fixed LowID problem of 0.28b (bluecow) - Fixed doubleclick crash bug (zegzav) - Many little fixes and optimizations (Rectencle & others)
Wie man sieht hat Rectencle einige Bugs der offiziellen Version beseitigt und zahlreiche Features hinzugefügt, die den Mod neben der CPU-Optimierung interessant machen. Spezialität dürfte dabei die Auto Chunk-Upload Funktion sein. Der Client entscheidet selbst, wann welcher User mit einem vollen Chunk (9,5 MB) einer Datei bedacht wird und wann nicht. Ist eine Datei selten oder fragt ein User nach einem File, von dem er noch keinen vollen Chunk besitzt, schaltet der Client nur für diesen Anwender automatisch auf Chunk-Upload. Hintergrund: erst wenn ein User einen vollen Chunk heruntergeladen hat, kann er selbst weiteren Anwendern als Quelle dienen. Auf der anderen Seite werden bei sehr gut verteilten Files die Uploadslots lediglich mit 1MB-Portionen gefüttert, um möglichst viele User in kurzer Zeit bedienen zu können.
Ein weiteres einzigartiges Feature ist die separate Upload-Queue für jedes File! So können auch seltene Dateien sinnvoll geshared werden, ohne im Wust von häufig nachgefragten Dateien unterzugehen. Jede Datei wird so gleich oft mit Uploads bedacht - unabhängig von der Fülle der Anfragen. Die bisherige Rectencle-Spezialität "Upload Connection Prefetching" dagegen mußte abdanken. Weitere Informationen dazu gibt's im Changelog.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
