Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Freitag, 13. Mai 2005

16:54 - Autor: Nero24

Nachschub: Hochoptimierte BOINC- und SETI-Clients

Bereits am Anfang dieser Woche haben wir über die neuesten Kreationen verschiedener Programmierer auf dem BOINC- und SETI@Home Sektor berichtet. Die Windows- und Linux-Clients der Programmierer aki und Tetsuji Maverick Rai verkürzten die Rechenzeit beim Distributed Computing Projekt SETI@Home auf BOINC-Basis enorm. Bei unserer Test-CPU war eine Verkürzung der mittleren Rechenzeit von 2:15 Stunden auf 1:26 Stunden festzustellen.

Zum Zeitpunkt der ersten Meldung war allerdings noch kein Client für den Athlon 64 verfügbar. Diese Lücke hat nun JoJo4u geschlossen. Er hat den SETI-Client mit dem Intel-Compiler so gut es ging für den Athlon 64 optimiert, also 686-Architektur plus SSE2 plus diverser Compiler-Switches, damit auch der Athlon 64 damit ungehen kann. Der Aufwand ist mit einer weiteren Verkürzung der Rechenzeit um etwa 9 Minuten bei unserer Test-CPU gegenüber dem 686-SSE Client belohnt worden. Bei 1:17 Stunden liegt nun die mittlerer Rechenzeit. Nicht schlecht verglichen mit den 2:15 Stunden des Originals, zumal es sich nur um reine Compiler-Optimierungen handelt. Keine Zeile Quellcode ist angetastet worden!

Auch am BOINC-Framework selbst hat JoJo4u noch einmal Hand angelegt. Bekanntlich errechnen sich die claimed credits, die man bei SETI@Home für eine berechnete Workunit erhält, aus der Rechenzeit und der Leistung des Computers, auf dem sie berechnet wurde. Die Leistung ermittelt der BOINC-Client anhand eines eingebauten Benchmarks. Das heißt: obwohl man durch die verkürzten Rechenzeiten mehr Arbeit für SETI leistet, bekommt man nach Einspielen der optimierten SETI-Clients fälschlicherweise weniger Credits ("Dank") aus Berkeley, da die Rechenleistung des SETI-Clients nicht mehr zum ermittelten Benchmark-Ergebnis des BOINC-Clients passt. Optimierte BOINC-Clients, die das kompensieren, findet Ihr in diesem Thread. Anwender der Client-Version BOINC 4.19 können sich das Upgrade jedoch sparen, da 4.19 auch ohne Optimierungen höhere Benchmark-Werte liefert, als die optimierten neueren 4.25 oder 4.27 Clients. Nur wer auf den besseren Komfort der neueren Clients nicht verzichten möchte oder auf Proxy-Support angewiesen ist, kann zu der optimierten Version des BOINC-Clients greifen.

Doch hier das Wichtigste, die Liste die CPU-optimierten SETI-Clients für das BOINC-Framework.

Download:Eine ausführliche Anleitung, wie die optimierten Clients in das BOINC-Framework eingebunden werden, findet Ihr in der letzten Meldung zu diesem Thema. Viel Vergnügen beim crunchen!

Links zum Thema:
  • SETI@Home User aufgepasst: Planet 3DNow! goes BOINC
  • SETI@Home Classic - ist das Ende nahe?
  • Stanford veröffentlicht Forschungsergebnisse über Krebs
  • Distributed Computing-Forum bei Planet 3DNow! - Alle Fragen, alle Antworten


  • » Kommentare
    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Weitere News:
    AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
    NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
    CPUID HWMonitor 1.23
    CPUID CPU-Z 1.65
    AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
    FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
    AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
    AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
    AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
    AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
    AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
    AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
    AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
    CPUID CPU-Z 1.64
    TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
    AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux

     

    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
    Datenschutzerklärung