Nun ist es knapp 3 Monate her, dass der Linux Kernel 2.6.11 veröffentlicht wurde und nun kündigte der Urvater des Linux Kernels, Linus Torvalds höchstpersönlich die neue Version 2.6.12 an. An diesem Wochenende war es soweit, der neue Kernel wurde zum Download bereitgestellt. Die Änderungen sind in der so genannten Changelog des aktuellen Kernels nachzulesen und Sie betreffen fast den kompletten Kernel und sparen kaum ein Subsystem aus. Zu den Neuerungen gehört unter anderem der neue TPM-Treiber und eine verbesserte Unterstützung für AMDs Dual-Core CPUs. Darüber hinaus wurde eine Vielzahl der mit dem Kernel ausgelieferten Treiber aktualisiert. So zum Beispiel wurde die Sound-Architektur ALSA auf den neuesten Stand der Technik gebracht und unterstützt ab sofort auch die Chipsätze i915 und i925. Ferner haben die Programmierer die Systeme von DVB, USB und des LANs überarbeitet und um weitere Funktionen ausgestattet. Auch die bekannten Dateisysteme wie ext3, xfs, jfs oder ReiserFS bekamen zahlreiche Updates spendiert.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
