Der Windows-API-Emulator, Wine, ist vor kurzem in der neusten Version 0.9.8 erschienen und bereinigt viele Bugs, sowie steigert die Geschwindigkeit.
Mit Wine ist es möglich auf vielen verschiedenen Linux System, wie zum Beispiel SuSE, Redhat oder Debian Linux, Anwendungen auszuführen die ursprünglich für Microsofts Windows programmiert wurden. Dies gelingt durch die aufwendige Neuprogrammierung der Windows Systembibliotheken für Linux. Zudem ist es bei Wine nicht nötig in einer so genannten Virtual Maschine erst das Windows Betriebssystem zu installieren, sondern die Programme lassen sich nach der Implementierung von Wine in das Linux System direkt ausführen.
Zu den aktuellen Änderungen zählen diesmal:
Changelog:
Better Web browser support.
Beginnings of a Wordpad application.
Many richedit improvements.
A number of Direct3D fixes.
A few more options in winecfg.
Wine wird für viele verschiedenen Linux Distributionen zum Download auf der Projekt-Homepage angeboten.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
