Von der auf Debian-Sid basierenden Linuxdistribution Kanotix ist die Version KANOTIX 2006-01-RC1 erschienen.
Kanotix kann als LIVE-CD nahezu auf jedes Gerät - ohne eine vorherige Treiber-Installation - zugreifen. Auf der Festplatte ist es in wenigen Minuten installiert und als Desktop auf der Workstation, dem Notebook oder als Server ideal.
Der RC1 ist dazu gedacht, um letzte, noch nicht entdeckte Bugs zu finden und bringt leider einen Bug mit:
"Das update-install produziert eine falsche Zeile in /etc/fstab um CDs automatisch zu mounten. Bitte dieses Script als Fix verwenden."
Spezifikationen:
* Kernel 2.6.17.13 mit vielen Patches * ACPI und DMA sind aktiviert als Default (kann mittels acpi=off und nodma deaktiviert werden) * i586 Optimierung - nicht für ältere CPUs! * 192 MB RAM nötig, 256 MB RAM empfohlen * Unionfs Support (mit unionfs - cheatcode) * NTFS-3g Support * AVM Fritz!Card DSL Support * KDE 3.5.4 * ALSA 1.0.11rc4 * GRUB Bootlader - ideal für Rescue im Command Line Mode * Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool im Extramenü des Bootloaders
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
