"Raider heißt jetzt Twix sonst ändert sich nix". So oder so ähnlich kommt das Programm "AMD Fusion Utility for Desktops" in der Version 1.1.1 daher, bei dem es sich anscheinend um das frühere AMD-Tool "Fusion for Gaming" handelt und das AMD nun im Rahmen der neuen Mainstream Plattform als "experience enhancement" anpreist.
Neben einer deutlich veränderten Oberfläche und einigen neuen Profilen, die nun auch deutsche Bezeichnungen besitzen, erfährt man allerdings nichts über eventuelle Änderungen an dieser Version.
Auch der Download auf der "AMD Fusion For Gaming"-Webseite verweist auf die AMD Fusion Utility for Desktops 1.1.1 Version, ohne über den neuen Namen oder etwaige Veränderungen in Form von Release Notes aufzuklären.
Das Utility tritt mit dem Ziel an, die maximale Performance aus einem PC herausholen zu wollen. Dazu kann das Tool, das mindestens einen AMD Prozessor voraussetzt, mit auswählbaren und konfigurierbaren Profilen die Einstellungen des PCs beeinflussen.
Innerhalb dieser Profile können auch Einstellungen für AMD OverDrive (Voraussetzung ist ein AMD 700er Chipsatz) und den ATI Catalyst (eine ATI Grafikkarte vorausgesetzt) vorgegeben werden, solange man über die entsprechende Hardware verfügt und die entsprechende Software installiert hat.
In einem kurzen Test hat die Aktivierung des Profils "Energieeffizienz" dazu geführt, dass neben Hintergrundprozessen von Windows auch Programme wie BOINC, Avira Antivir und ein IRC-Programm (mit Beendigungsabfrage) geschlossen wurden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
