Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Sonntag, 8. August 2010

13:13 - Autor: Dr@

Microsoft Baseline Security Analyzer 2.2

MS Logo
Der Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) ist in der neuen Version 2.2 erschienen. Der MBSA überprüft sowohl lokale System als auch Remotecomputer auf typische Sicherheitsprobleme sowie auf fehlende Updates bei allerlei Microsoft Anwendungen, wie dem Windows Betriebssystem, Microsoft Office, dem SQL Server. Nach der Analyse des Systems werden darauf basierende Empfehlungen zur Steigerung der Sicherheit gegeben. Eine vollständige Liste der unterstützten Softwarepakete von Microsoft gibt es hier.


Changelog:

  • MBSA 2.1:
    Neue Features:

    • Unterstützung für Windows Vista und Windows Server 2008
    • Aktualisierte grafische Benutzeroberfläche
    • Uneingeschränkte Unterstützung für 64-Bit-Plattformen und Sicherheitsrisikobewertungen von 64-Bit-Plattformen und -Komponenten
    • Verbesserte Unterstützung für die Plattform Windows XP Embedded
    • Verbesserte Unterstützung für Sicherheitsrisikobewertungen von SQL Server 2005
    • Automatische Microsoft Update-Registrierung und Agentaktualisierung (sofern aktiviert) mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche oder über das Befehlszeilenprogramm mit der Option /ia
    • Neues Feature zur Ausgabe fertig gestellter Prüfberichte an einen vom Benutzer ausgewählten Verzeichnispfad oder eine Netzwerkfreigabe (Befehlszeilenoption /rd) sowie Kompatibilität mit Windows Server Update Services 2.0 und 3.0

  • MBSA 2.2:
    Neue Features:

    • Möglichkeit der Auswahl des Offlinemodus in der grafischen Benutzeroberfläche und der Befehlszeile (/offline-Option)
    • Unterstützung für zusätzliche Sicherheitskataloge (für die künftige Verwendung)
    • Befehlszeilenoption zum Aufrufen von Katalogen in einem vom Benutzer ausgewählten Verzeichnis oder einer Netzwerkfreigabe mithilfe der Option /cabpath
    • Kompatibilität mit WSUS 3.0-Technologie und den aktuellen Windows Update Agent-Features
    • Alle Überprüfungen der Sicherheitsrisikobewertung wurden so erweitert, dass sie auch auf x64-Plattformen (64-Bit-Plattformen) funktionieren.
    • Aktualisierte grafische Benutzeroberfläche.
    • Befehlszeilenoption zum Umleiten von Berichten an ein vom Benutzer ausgewähltes Verzeichnis oder eine Netzwerkfreigabe mithilfe der Option /rd.
    • Konsistenz mit Windows Update, Microsoft Update, Windows Server Update Services-Server (WSUS), Systems Management Server (SMS) 2003 und System Center Configuration Manager (SCCM)
    • Zugriff auf die Microsoft Update-Livewebsite für veröffentlichte Inhalte für die Onlinebewertung von Sicherheitsrisiken sowie ein Offlinekatalog für Kunden mit beschränktem oder sicherem Internetzugang.
    • Automatische Erkennung des zugewiesenen WSUS- Servers des Clients. Die Notwendigkeit entfällt, den WSUS- Server des Clients vor der Überprüfung für die Sicherstellung anzugeben, dass der richtige zugewiesene WSUS-Server verwendet wird.
    • Fähigkeit, eine noch nicht geprüfte Bewertung für nicht genehmigte WSUS-Updates bereitzustellen.
    • Möglichkeit, mehrere Kopien von MBSA für eine gesteigerte Überprüfungsleistung auszuführen
    • Die aktuelle Updateeinhaltung wird im Bericht genannt, installierte und erforderliche Updates werden zusammen in einem einzigen Überprüfungsbericht aufgeführt.
    • Updates, die einen Neustart des Computers erfordern, werden als Grund für Nichteinhaltung angegeben Diese Angabe erfolgt sowohl in der grafischen Benutzeroberfläche als auch in der Befehlszeilenschnittstelle.
    • Annahme einer Eingabedatei mit Computern und IP-Adressen, die überprüft werden sollen
    • Einfaches Freigeben und Anzeigen von Berichten
    • Strukturierte XML-Ausgabe ermöglicht eine vereinfachte Integration von Updateüberprüfungen
    • Möglichkeit, einen bestimmten Benutzernamen und ein Kennwort in der Befehlszeile für die Überprüfung auf Updates und Sicherheitsfehlkonfigurationen anzugeben.
    • Option für die automatische Konfiguration von Clients mit Voraussetzungen, um die aktuelle erforderliche Version des Windows Update-Agents, die für die Überprüfung erforderlich ist, sicherzustellen.
    • Spezielle Webverknüpfungen zum Finden von Updates und zum Einleiten der erforderlichen Schritte.
    • Schweregradbewertung aus Sicherheitsbulletins im Bericht verfügbar

    Behobene Fehler:

    • Korrektur an der automatischen Umschaltung in den Offlinemodus wenn Microsoft Update oder WSUS-Server nicht verfügbar sind (Behebung eines MBSA-spezifischen Problems, das mit der neuesten Version des Windows Update-Agents auftrat)
    • Downloadlink in Überprüfungsberichten wurde entfernt, da es nicht mehr möglich ist, das richtige Paket in einem Bündel mit mehreren Paketen zu identifizieren und die meisten Updates mittlerweile als Bündel veröffentlicht werden.
    • Die Produktversion wurde aus dem Cacheverzeichnispfad (jetzt C:\Dokumente und Einstellungen\\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\MBSA\Cache) entfernt.

Download:
Links zum Thema:

» Kommentare

Danke nebula für den Hinweis!

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Weitere News:
AMD Catalyst 13.8 Beta für Windows und Linux - Frame Pacing für CrossFire-Gespanne
NVIDIA GeForce Grafiktreiber 320.49 WHQL
CPUID HWMonitor 1.23
CPUID CPU-Z 1.65
AMD Catalyst 13.6 Beta 2 für Windows
FinalWire veröffentlicht neue AIDA64 Version 3.00
AMD Catalyst 13.6 Beta für Windows und Linux
AMD Catalyst 13.5 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU-Systeme
AMD Catalyst 13.4 Beta Legacy für Radeon HD 2000, HD 3000 und HD 4000
AMD Catalyst 13.4 Proprietary Linux Display Driver
AMD Catalyst 13.5 Beta für Windows
AMD Catalyst 13.4 CAP1 - Neue Profile auch für Single-GPU- und Enduro-Systeme
AMD Catalyst 13.4 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
CPUID CPU-Z 1.64
TechPowerUp GPU-Z v0.7.0
AMD Catalyst 13.3 Beta 3 für Windows und Linux

 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung