Kurz nach dem Erscheinen des ersten Releases von LibreOffice 3.3 ist auch die Version 3.3 vom "Original" OpenOffice.org verfügbar. OpenOffice.org schickt sich mit dem freien Office-Paket an, eine vollwertige Alternative zu Microsofts Office zu werden. Desweiteren ist das Paket nicht nur für Windows und Mac OS X, sondern auch für Linux, *BSD, Solaris und andere Systeme, zu haben. Es enthält die Programme Writer (Textverarbeitung), Calc (Tabellenkalkulation), Impress (Präsentationsprogramm), Draw (Grafikprogramm), Base (Datenbankprogramm) und Math (Formel-Editor) und deckt damit die meistgenutzten Programme eines Office-Pakets ab.
OOo läuft unter Windows ab Windows 2000 SP2, Mac OS X (ab Version 10.4), Linux (ab Linux Kernel 2.4), *BSD, Solaris und weiteren Systemen. Leider sind aktuell noch nicht alle Lokalisierungen verfügbar. Linux-Nutzer beziehen die aktuelle Version am besten über die dafür vorgesehenen Istallationsmethoden der jeweiligen Distribution. Detailliertere Informationen zu den Systemanforderungen sind hier zu finden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
