Das kostenlose NVIDIA Inspector Tool ist in der Version 1.9.5.5 verfügbar. Es ist - zumindest für Besitzer einer GeForce-Grafikkarte - eine Alternative zu GPU-Z, GPU Caps Viewer und CPUIDs CPU-Z. Die Funktionalität des NVIDIA Inspektor geht aber weit über das banale Auslesen von Sensor-Daten über Temperaturen und Lüfter-Drehzahlen sowie Informationen über die verbaute NVIDIA-Grafikkarte hinaus. Das Tool ist quasi das Schweizer Offiziersmesser der GeForce-Tools. Mit dem Tuning-Teil lassen sich Taktraten, Spannung und Lüfter-Drehzahlen anpassen.
Außerdem verfügt das NVIDIA Inspector Tool über einen Profileditor, mit dem sich alle Treiber-Einstellungen bearbeiten lassen, auf die NVIDIA den Zugriff über die NVAPI-Schnittstelle ermöglicht. Was als rudimentärer Editor begann, ist mittlerweile sehr komfortabel geworden, die wichtigsten Einstellungen zu Antialiasing samt inoffizieller Supersampling- und Hybrid-Modi, dem Anisotropen Filter, SLI- und AA-Kompatibilitätsbit, VSync und vieles mehr sind längst nicht mehr kryptisch, sondern verständlich benannt. Ebenso macht es natürlich das "Nvidia SSAA Tool" zur Aktivierung von SGSSAA überflüssig. Seit der Version 1.9.4 erlaubt der Inspector zudem, Spielprofile einzeln oder als Ganzes zu exportieren und damit zu sichern.
Interessierten Lesern seien die zwei Artikel empfohlen, die auf unserer Partnerseite 3DCenter erschienen sind. Im ersten Artikel werden die vielfältigen Funktionen des Tools näher beleuchtet, während sich der Autor im zweiten Artikel speziell den neuen Möglichkeiten der aktuellen Version 1.9.5 zur Drosselung der Idle-Leistungsaufnahme der Grafikkarte im Multi-Monitoring-Betrieb widmet .
Zu beachten ist, dass alle vom Tool ausgegebenen Informationen ausschließlich auf den vom Treiber zur Verfügung gestellten Daten beruhen, daran möchte der Autor auch nichts ändern.
Das Tool sollten aber nur von erfahrenen Nutzern genutzt werden, da ein unsachgemäßer Einsatz des Tools die Hardware physikalisch zerstören kann! Planet 3DNow! übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus der Benutzung des Tools resultieren. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr!
Changelog:
Version 1.9.5.3:
- fixed: p0/p8 capable cards were not detected from MDPS in some cases - fixed: max values were not resetted on "reset all monitors" - added "home" button to profile settings to get back to global profile fast - added "hide to tray" command to monitoring menu - added legacy process detection mode to MDPS to extend compatibility to older drivers and Win XP ("add from gpu process" will be disabled in this case) - improved general stability for MDPS
Version 1.9.5.4:
- added quick selection for modified profiles (dropdown on home button) - added scan progress dialog for user initiated scans - improved scan speed for modified profiles - improved storing speed for profile settings - reduced flickering of profile settings list - several small fixes
Version 1.9.5.5:
- fixed: running MDPS wont be recovered when using webupdater (this fix applies with the next webupdate first) - fixed: modified profiles were not updated on create/delete profile and reset value - added rescan of modified profiles after importing profiles - reset profile now works on user created profiles too - decreased monitoring border width - further improved scan speed for modified profiles - massive scan speed improvement for unknown settings - removed scan progress dialogs - automatic scan for unknown settings and modified profiles on startup - changed the "scan for unknown settings" button behavior to just toggle the display of unknown settings (unknown values will still be listed in value selection even if unknown settings display is not activated) - possible fix: application crash on profile settings start occured on a few systems
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
