Zugegebenermaßen - neu ist mein x86 Benchmark wirklich nicht mehr (1996). Treue Leser von Planet 3DNow! kennen das Ding ja bereits von meiner privaten Homepage. Was zum Geier also komm ich Euch jetzt mit meinen ollen Kamellen daher??? Nun, ich habe mir die Mühe gemacht, die beiliegende Liste mit den gesammelten Meßwerten auf den neuesten Stand zu bringen und das macht die ganze Sache überhaupt erst interessant, beinhaltet die Aufstellung doch unzählige Systeme vom Ur-Keim aller heutigen CPUs, dem Intel 8088, über den 80386, K5, Pentium, K6 bis hin zum Athlon Thunderbird. Damit ergibt sich die wirklich seltene Gelegenheit Rechenzeiten aller sieben bisherigen CPU-Generationen miteinander vergleichen zu können, was mit 3D- oder Office-Benchmarks ob ihres geringen Alters ja nicht möglich ist.
Der Test beinhaltet sechs Module, die jeweils einen oder mehrere Teilgebiete des Systems fordern. Dabei handelt es sich nicht um synthetische, im Labor gezüchtete Routinen, sondern um praxisbezogene Aufgaben wie Sortieren einer Liste, Errechnen von Primzahlen oder ähnliches. Welchen Schwerpunkt das Modul testet ist jeweils vermerkt.
Ehe sich ein paar Athlon-Besitzer nach einem Blick auf die Ergebnisse des K6-2+ in Panik aus dem Fenster stürzen: drei Module (CoProSpeed, Prim95, PrimJNold) sind für aktuelle Prozessoren eine kniffelige, um nicht zu sagen unfaire Aufgabe, weil das Arrangement des Codes auf Low-Latency ausgelegt ist. CPUs wie der Athlon, Cyrix III oder Pentium 4 haben jedoch eine elendig lange Pipeline, von Low-Latency keine Spur und sehen deshalb bei diesen Tests aus wie Waschweiber. Bei PrimJNneu dagegen, wo der Code so angeordnet ist, daß der Athlon alle drei seiner gierigen FPU-Pipelines füttern kann, hängt er einen gleichgetakteten K6-2+ um den Faktor 3 (!!) ab. Persönlich sehe ich das ebenfalls als Schmankerl dieses Benchmarks: er liefert keinen nichtssagenden Index oder Mark am Ende, sondern stochert auch in Teilen der CPU herum, über die seine Entwickler gerne den Mantel des Schweigens gehüllt hätten ;-)
Also, seht die Sache nicht so eng und habt ein wenig Spaß beim Vergleichen mit Systemen aus längst vergangenen Tagen. Solltet Ihr Fragen dazu haben werde ich sie im Forum natürlich gerne beantworten :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
