Der Duron 1000 ist der erste Lowcost-Prozessor von AMD mit dem neuen Morgan-Kern statt des bisherigen Spitfire. PCTweaks hat einige Benchmarks drübergeschickt, um zu sehen, wie "der Neue" sich macht:
Wir wollen den Duron nicht schlecht machen, aber mit dem Athlon 1Ghz bekommt man für's gleiche Geld geringfügig mehr Leistung, es sei denn, man benutzt Anwendungen, die stark auf die SSE-Befehlen setzten, die erst mit dem neuen Duron (Morgan-Core) einzug in Desktop-Rechner halten. Für Leistungsbewusste Anwender ist es besser auf den neuen Athlon XP zu warten, der über die gleichen Features wie der neue Duron verfügt, allerdings viermal mehr Second-Level-Cache hat.
Der Auszug macht das Dilemma deutlich: der Morgan ist ein großer Schritt nach vorne für den Duron, da er gegenüber dem alten Spitfire-Duron deutlich schneller ist. Aber entweder ist er zu teuer, oder der Athlon 1000 "Thunderbird" zu billig. Momentan gibt es jedenfalls keinen Grund für einen Käufer, den Duron 1000 einem Athlon 1000 vorzuziehen. Der Athlon 1000 ist billiger und schneller. Das ist womöglich ein Vorzeichen darauf, daß der kommende Athlon XP zu "handelsüblicheren" Preisen unter die Leute kommen wird, als der jetzige Athlon, der ja praktisch verschenkt wird. Damit können die AMD-Aktionäre vielleicht auch ihr Haarwuchsmittel-Abo wieder abbestellen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
