Die gestrige Meldung von OCWorkbench bezüglich der Rückrufaktion des Athlon XP hat sich inzwischen ja bereits als Ente entpuppt. Und auch in Sachen Athlon XP und CPUID gibt etwas neues zu vermelden.
Nach einem längeren Gespräch mit AMD Deutschland können wir nun aus gesicherter Quelle folgendes mitteilen: Es wurden keine AMD Athlon XP Prozessoren mit falscher CPUID ausgeliefert! Die Screenshots, die gestern von uns gepostet wurden, zeigen einen Athlon XP, der sich fälschlicherweise als Athlon MP bei WCPUID meldet und selbst das AMD eigene AMDCPUID meldet uns einen MP statt eines XP (siehe Screenshot 2). Diese Bilder sind zwar Tatsachen, aber sie sind dennoch kein Beweis dafür, daß es sich um eine falsche CPUID in den Athlon XPs handelt. Sowohl WPCPUID, als auch AMDCPUID holen sich den String offenbar aus dem BIOS des Mainboards!
Und wie es der Zufall will hat EPoX heute neue BIOS-Versionen released, die in der Fixliste folgenden Punkt aufweisen:
Add item "MP Capable bit identify" for show Athlon MP processor string (Default will not identify MP processor)
Oder anders gesprochen: das EP-8K7A(+) und EP-8KHA(+) von EPoX konnten (wie wohl viele andere bisher namenlose Mainboards auch) den XP und den MP nicht zuverlässig unterscheiden. Es heißt sogar MP und XP wären anhand der ID in der CPU überhaupt nicht zu unterscheiden. Unser Screenshot ist auf einem EP-8KHA+ entstanden und die vielen, vielen Screenshots, die uns von Lesern zugesandt wurden und das selbe Phänomen aufwiesen, stammen dann wohl ebenfalls von einem der entsprechenden Boards (gleich welchen Herstellers). Welche Mainboards von AMD getestet wurden und den XP (auf welche Weise auch immer) zuverlässig erkennen sollen, könnt Ihr direkt bei AMD einsehen. Sollte ein Leser eines der gelisteten Mainboards samt neuester BIOS-Version besitzen und trotzdem einen MP gemeldet bekommen, obwohl er einen XP im Rechner hat, dann wären wir für einen kurzen Hinweis sehr dankbar...
Im Grunde ist die Geschichte sowieso ein Sturm im Wasserglas, denn ob MP oder XP ist letztendlich ohnehin nur eine kosmetische Frage: beide besitzen den Palomino-Core. Und egal ob nun "falsche" XPs im Umlauf sind oder nicht; entsprechende BIOS-Updates werden den kosmetischen Makel so oder so beheben...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
