THG Deutschland hat 13 Mainboards mit VIA KT266A gegeneinander antreten lassen. Dazu gesellten sich noch zwei nVidia nForce Prototypen von MSI und Asus. Hier ein kurzer Auszug:
Trotz der Dual-Channel-Speichertechnologie von Nvidia kann der nForce 420D dem neuen VIA KT266A derzeit nicht Paroli bieten. Die Hauptursache liegt im optimierten und auf Geschwindigkeit getrimmten Speicherinterface des Apollo KT266A. [..] Erste Wahl bei den Boards mit VIA KT266A-Chipsatz sind eindeutig das Soltek SL-75DRV2 und das Soyo SY-K7V (Dragon Plus!).
Schon ein paar Tage alt dagegen ist das neue Athlon XP Overclocking-Video. Es zeigt Step-by-Step das Unlocken des neuen Athlon XP, das sich ja ein wenig komplexer gestaltet, als beim Thunderbird, wo ein simpler Bleistift-Strich genügt, um den Prozessor-Multiplikator freizuschalten. THX @Thomas & bonbonfoni & Patrick für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
