Es ist ja mittlerweile kein Geheimnis mehr, daß das Asus A7V266-E seine liebe Not hat, wenn ein unlockter Athlon XP auf ihm betrieben werden soll. Weder per BIOS noch mit DIPs war es möglich, den Multiplikator zu verändern. Den Kollegen von Hard Tecs 4U liegen jedoch Lesermeldungen vor, die besagen, daß der Multiplikator modifizierbar wäre, wenn das Board nicht auf "Palomino", sondern auf "Athlon" gejumpert wird. Um etwas Licht in die Sache zu bringen, hielt man Rücksprache mit Asus.
"Wir hatten die Gelegenheit mit ASUS im Hinblick auf diesen Umstand erneut Rücksprache zu halten und man bestätigte uns das Problem auch. Allerdings, so haben die eigenen Testergebnisse von ASUS Deutschland auch ergeben, gibt es ab den BIOS Versionen 1005 derzeit keine Stabilitätsprobleme mit den Athlon XP Prozessoren zu befürchten, wenn man die Platine nicht auf Palomino jumpert. Die Betonung liegt aber deutlich auf derzeit und den momentan aktuellen BIOS Versionen ab 1005! Es kann nicht garantiert werden, ob dieser Umstand bei kommenden BIOS Versionen beibehalten wird.
Den Tweakern und Tunern empfehlen wir damit momentan den Jumper PALO_FREQ auf Default Stellung, also für AMD Prozessoren auf T-Bird Core zu belassen, auch wenn ein Athlon XP zum Einsatz kommt."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
