Ja, richtig gelesen. Lange haben wir Euch mit der Veröffentlichung des A7M266-D Reviews auf die Folter gespannt (warum, erfahrt ihr im Artikel), aber heute hat das Warten ein Ende. Teil 1 unseres zweiteiligen A7M266-D Reviews ist online. Dieser befaßt sich mit dem Betrieb im Single-CPU Modus und vergleicht das Board mit unseren 17 bisher getesten Probanten:
Macht es überhaupt Sinn, ein Dual-Mainboard mit nur einem Prozessor zu testen? Wir meinen "Ja" und zwar aus folgendem Grund: Das A7M266-D ist wie die anderen Mainboards mit 760MP(X) Chipsatz die einzige Möglichkeit, ein Mainboard mit reinem AMD-Chipsatz zu erwerben! Die im Handel erhältlichen Single-Boards mit AMD 761 Chip, von denen wir auch bereits vier Kandidaten im Test hatten, tragen allesamt die ungeliebte VIA 686B als Southbridge, was vielen gußeisernen Anwendern sauer aufgestoßen ist, gilt doch Prozessor und Chipsatz aus einem Haus noch immer als beste Lösung in Sachen Kompatibilität und Stabilität. Ferner interessiert uns natürlich brennend, welche Figur das Board in unseren gefürchteten Stability-/Compatibily-Tests (oder kurz: "Tests-von-Seite-10") abgibt, die ja nun schon einigen Probanten zum Verhängnis geworden sind. Mit Teil 1 unseres Reviews möchten wir erfahren, a.) was den Anwendern bei den Single AMD-Mainboards mit VIA Southbridge entgangen ist und b.) ob es sich gar lohnt ein Dual-Board deswegen als Single-Lösung zu betreiben; der Preis ist schließlich nicht einmal so viel höher, als bei den teuersten AMD 761 Boards.
So, dann wünschen wir Euch schon mal viel Vergnügen beim Lesen. Teil 2 des Artikels (Dual-Betrieb mit SMP-OS) wartet in ein paar Tagen auf Euch...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
