"AMD-Systeme arbeiten unzuverlässig". Das ist ein Spruch aus dem Intel-Lager, den zufriedene AMD-Anwender, die ihr System rocksolid über Wochen hinweg fahren oder einen File-/Proxy-Server auf AMD-Basis einsetzen, nicht mehr hören können. Uns geht er auch gewaltig gegen den Strich, daher haben wir uns hingesetzt und ein wenig in der Vergangenheit recherchiert, woher dieses Vorurteil überhaupt stammt. Dieser Rückblick ist der erste Teil unseres neuen Artikels.
Desweiteren haben wir im selben Artikel einen umfassenden Config-Guide zusammengetragen. Die Fragen im Forum, die Probleme der Anwender mit ihrem System - es sind immer wieder die selben und sie haben nichts mit dem verwendeten Prozessor zu tun. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die bei der Konfiguration des Systems nicht beachtet wurden, oder ein Bauteil, das den Anforderungen nicht gewachsen ist und das System instabil werden läßt. Leider hat AMD hier keinen Bonus bei den Anwendern. Friert ein AMD-Rechner im Betrieb fest, ist der Prozessor schuld. Stellt dagegen ein Intel-Rechner unvermittelt seinen Dienst ein, muß das wohl irgendwie an der Grafikkarte liegen...
Wir haben daher einen Ratgeber verfaßt, der wie ein roter Faden von der Anschaffung der für die Stabilität relevanten Komponenten, über deren Konfiguration bis hin zur Installation des Systems führt. Wer diesen Guide beherzigt, sollte künftig vor Lachen vom Stuhl fallen, wenn die alte Mär "AMD=instabil" mal wieder am Stammtisch diskutiert wird.
Nun jedoch wollen wir Euch nicht lange auf die Folter spannen. Vorhang auf für unseren brandneuen Artikel:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
