Welch ein Timing! Da tippt unser D'Espice, Moderator im Forum und ehemaliger Redakteur von Taktsucht.de, seit Wochen einen Artikel über 64-Bit Prozessoren und ausgerechnet heute am Tage der Fertigstellung des Artikels zeigt AMD zum ersten mal ein lauffähiges Sample des 64-Bit Boliden Hammer. So muß das laufen :-)
Der Artikel führt den Leser über insgesamt 23 Seiten erstmal sanft in die Geheimnisse eines Universal-Rechners und der x86-Architektur ein. Er beleuchtet die letzte große Zäsur in der x86-Historie, den Schritt vom 16-Bit 80286 auf den 32-Bit 80386. Anschließend wird die Architektur des Pentium 4 und des Athlon XP auseinandergenommen, um davon die Überleitung zur x86-64 Hammer-Architektur zu wagen. Letztendlich kommt natürlich auch die Programmierung der 64-Bitter Hammer und Itanium nicht zu kurz. Hier ein kleiner Auszug aus dem Artikel:
Der Long-Mode ist die Besonderheit am Hammer. Hierbei verhält sich der Mikroprozessor wie ein 64 Bit Mikroprozessor. Das Betriebssystem muss für diesen Betriebsmodus im 64 Bit Maschinencode vorliegen, da der Virtuelle Adressraum mit 64 Bit adressiert wird.
Dem Programmierer stehen acht zusätzliche GPRs zur Verfügung, mit jeweils 64 Bit Länge. Ebenso sind alle weiteren General Purpose Register 64 Bit lang.
Ein partieller Zugriff auf die Register ist weiterhin möglich, über EAX werden die untersten 32 Bit des RAX-Registers adressiert, über AX die untersten 16 Bit, über AH und AL die jeweils untersten 8 Bit.
So, dann stellt Euch schon mal Cola und Chips bereit, denn das dauert länger:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
