Während VIA auf der AMD Sockel A Schiene noch immer unangefochtener Marktführer ist, haben die Taiwanesen mit dem Intel Pentium 4 ein Problem: zwischen VIA und Intel schwelt noch immer ein Rechtstreit bezüglich der Lizenzen. VIA behauptet, sie hätten alle Rechte für das P4 Bus-Protokoll mit dem Kauf von Centaur erworben, Intel dagegen will das nicht anerkennen. Für viele Mainboard-Hersteller ist das offenbar ein zu heißes Eisen. So haben mittlerweile Hersteller SiS645 Mainboards im Sortiment, die in ihrer gesamten Geschichte noch keinen SiS-Chipsatz verbaut haben.
In Zahlen drückt sich das laut Onlinekosten.de folgendermaßen aus: SiS konnte sich im Q1 2002 auf 3,6 Mrd. Taiwanesische Dollar steigern, was einem Plus von gut 50% entspricht. VIA dagegen mußte einen Einbruch um -29% auf 7,3 Mrd. Dollar hinnehmen. Dieser Trend könnte sich auch weiterhin fortsetzen, nachdem SiS nun endlich so viele Chips liefern kann, wie von den Herstellern angefragt... THX @[P3D] Sub-Zero für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
