Seit Wochen wird bei uns im Forum diskutiert, welcher Hersteller in seine VIA KT266A Boards einen zusätzlichen PCI-Teiler eingepflanzt haben könnte, um den PCI-Bus ab einem gewissen Frontsidebus-Takt wieder mit spezifikationsgerechten 33,33 MHz zu betreiben, wie es etwa bei VIA KT333 und SiS 745 üblich ist. Zu gut waren die Übertaktungserfolge der Besitzer etwa von Shuttle AK35GTR oder Abit KR7A, glaubten sie. Eine hitzige Diskussion darüber gibt es zum Beispiel in diesem Thread.
Von Shuttle haben wir bereits vor Wochen das offizielle Statement erhalten, daß kein KT266A aus ihrem Hause einen PCI-Teiler von 1/5 oder gar 1/6 bietet. Bezüglich Abit KR7A hatten wir interessierten Anwendern bereits angeboten, den PCI-Bus Takt ihres Mainboards mit unserem PC-Geiger auf die Kommastelle genau nachzumessen.
Hier ist uns PCTweaks nun zuvorgekommen und präsentiert eine Hiobsbotschaft für die Overclocker. Trotz aller Übertaktungserfolge: keines der genannten Mainboards bietet einen zusätzlichen PCI-Teiler. Bei 166 MHz FSB läuft der PCI-Bus mit 41 MHz, bei 183 MHz gar mit 45 MHz. Ein Wunder, daß - wie bei Besuchern unseres Forums geschehen - sogar kritische Karten wie Creative Soundblaster Live oder Adaptec SCSI-Controller, vor allem jedoch der Onboard IDE-Controller, diese Torturen mitgemacht haben. Wem die Datenintegrität seiner Laufwerke am Herzen liegt, der sollte hier lieber abwägen, wie weit er gehen möchte, auch wenn CPU und RAM die Übertaktung problemlos verkraften...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
