Die Firmen UMC und AMD scheinen von Tag zu Tag näher zusammenzurücken. Erst vergangene Woche berichteten wir über die Auslagerung der Duron-Nachfolger Produktion zu UMC. Mittlerweile ist auch zu hören, daß der Barton bei UMC gefertigt werden soll, was erklären würde, warum AMD die SOI-Fertigung für diesen Prozessor gestrichen hat (wir berichteten). AMD wird dieses Knowhow kaum in fremde Hände geben wollen. Wie es scheint will man die Fab30 in Dresden komplett für den Hammer zur Verfügung haben.
Doch das ist noch nicht alles! Nun hat x-bit labs in Erfahrung gebracht, daß man bei UMC offenbar überlegt, auch einen Chipsatz für den AMD zu bauen. UMC war ja in der Vergangenheit bereits ein bedeutender Anbieter von Chipsätzen für 386er und 486er Systeme, wurde jedoch ausgebremst, als Intel begann, selbst Chipsätze in großem Stile herzustellen und sie damit keine Lizenzen mehr für die neuen Bussysteme bekamen.
Ob ein Engagement als Chipsatz-Hersteller für AMD (ob K7 oder K8 Schiene geht aus dem Artikel nicht hervor) lukrativ sein kann für UMC, bleibt abzuwarten. Mittlerweile tummeln sich mit AMD, ALi, nVidia, SiS und VIA immerhin fünf Hersteller auf dem relativ kleinen Marktsegment, wobei SiS bereits erste Verschleißerscheinungen zeigt (wir berichteten). Vielleicht jedoch, könnte man spekulieren, wird UMC auch keinen eigenen Chipsatz produzieren, sondern die AMD-Chipsätze in Lizenz. Wir werden sehen... THX @pipin & mtb][sledgehammer & [P3D]Sub-Zero für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
