Die Kollegen von Hardtecs4u sind momentan eifrig am Recherchieren, was die Kompatibilität der aktuellen Mainboards mit den kommenden Athlon XPs auf Thoroughbred Basis betrifft. Nach QDI, Soyo und EPoX konnte man nun auch Abit zu einer Stellungnahme bewegen. Die gute Nachricht schon mal vorab: alle Abit-Boards, die den aktuellen Athlon XP unterstützen, kommen hardwareseitig auch mit dem Thoroughbred zurecht. Notwendig ist lediglich ein BIOS-Update.
Bei den bereits verkauften Platinen von QDI und Soyo sieht es hier leider ein wenig anders aus. Hier sind unter Umständen zusätzlich zu einem BIOS-Update auch Eingriffe an der Hardware notwendig. Hardtecs4u beschreibt in diesem Artikel, welche Eingriffe das sind. Bei QDI zum Beispiel müssen zwei Bausteine von der Platine entfernt werden. Auf Wunsch des Kunden wird QDI eine solche Modifikation vornehmen, ebenso Soyo, die mit ihren Dragon-Mainboards ein ähnliches Problem haben. Grund für die Modifikationen ist laut Hardtecs4u offenbar, daß AMD einige Board-Hersteller mit dem kurzfristigen Absenken der Core-Spannung von 1.60V auf 1.50V in Verlegenheit gebracht hat. Wo hier das Problem liegt, bleibt jedoch im Dunkeln, denn auch die allerersten Duron Spitfire Prozessoren waren für 1.50V Core-Spannung ausgelegt, ehe AMD die Spannung schon kurz darauf auf 1.60V erhöhte...
Update: Mittlerweile ist auch eine Stellungnahme von Shuttle eingetrudelt. Bis auf das AK31 Rev1+2 sowie AK11 sind alle Boards Thoroughbred tauglich.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
