Lange Zeit war es ruhig um die Grafikschmiede Matrox. Der letzte große Erfolg im Retailmarkt war die Millennium G400 Serie. Damit glänzte Matrox mit konkurrenzfähiger Performance, super Bildqualität und ansprechenden 3D-Features wie Hardware-Environment-Bump-Mapping, damals der letzte Schrei. Das war Anfang 1999. Danach hat Matrox nur noch Hausmannskost abgeliefert, solide und qualitativ hochwertige Office-Karten zwar, aber eben keine 3D-Monster.
Das könnte sich mit der Vorstellung des Parhelia-Chips nun wieder ändern. Folgende technische Daten schwirren dazu im Web umher:
4 Rendering-Pipelines mit je 4 TMUs
256MB DDR-Ram mit 256bit Speicherinterface
Taktraten von ca. 350Mhz (Speicher und Chip)
4 Vertex-Shader
Unterstützung von gewissen, aber nicht allen DirectX 9-Features
Displacement Mapping
Höhere Interne Farbtiefe (40bit)
400Mhz RAMDAC
AGPx8
Weitere Informationen dazu gibt's bei Pl@netMatrox. Mit der offiziellen Vorstellung am 14. Mai werden hoffentlich auch ein paar Benchmarks zu bewundern sein. Das Comeback von Matrox im Highend-Markt würde der Szene gut tun... THX @Ulukay für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
