Wir alle erinnern uns an die zuerst beim VIA KT266 angetroffene BIOS Option "DRAM Command Rate". Diese führte nicht selten bei der Aktivierung von "1T" zu Systeminstabilitäten und Abstürzen. Anfangs hielt man dies noch für einen erneuten VIA-Bug, doch mittlerweile kann die Command Rate auch auf P4-Plattformen mit SiS645 Chipsätzen angetroffen werden. Hard Tecs 4U hat Michael Schuette (Lost Circuits), seines Zeichen "Speicher-Guru" dazu befragt. Hier seine Antwort:
"The CMD Rate is the chipselect latency that can be 1T for unbuffered DIMMs but needs to be set to 2T for any registered DIMMs.
Basically it is the time the chipset needs to select the correct 8 chips to access the data and, therefore, the CMD Rate depends on the number of DIMMs and banks that are in the system, the more DIMMs with 2 banks), the higher the CMD rate."
Wie man sieht - die Behauptung, dass der Betrieb mit mehreren Modulen problembehaftet ist, kommt nicht von ungefähr. Die einzelnen Speicherchips der Module (auf den verschiedenen Bänken) können nicht mehr schnell genug angesprochen werden. Besitzer von Single-Sided DIMMs haben zumindest bessere Karten, was den Betrieb mit 1T angeht.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
