Ende Januar schlug eine Meldung ein wie eine Bombe: angeblich arbeite Intel an einer 64-Bit Version ihres Pentium 4 Northwood Nachfolgers namens Prescott, der den Codenamen Yamhill tragen sollte. Der Yamhill sollte dabei neben dem Standard IA32 Befehlssatz auch AMDs x86-64 Befehle verarbeiten können, welche die Hammer-Familie ins 64-Bit Zeitalter führen wird. Damit wäre der Yamhill der erste Intel-Prozessor geworden, der mit einem AMD-Vorbild kompatibel gewesen wäre und nicht umgekehrt. Bisher hat AMD nur mit dem 3DNow! Befehlssatz einen Alleingang gewagt, Intels Antwort darauf (SSE) war jedoch eine Eigenentwicklung.
Wie auf e-insite nun zu lesen ist, wird wohl auch der Hammer kein Intel-Vorbild werden. Es werde keine 64-Bit Version des Prescott geben, zumindest vorerst:
But industry rumors circulating say that Intel is secretly working on a way for its 32-bit processors to execute 64-bit instructions. Intel has never acknowledged such a project, only saying that the company's separate 32-bit/64-bit worldview is what its customers are asking for.
But should Hammer catch fire as a best-selling processor and should x86-64-bit applications find mainstream market acceptance, Krewell said he believes Intel could rapidly change its separate worldview and introduce a 32-bit processor with 64-bit extensions.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
