The Inquirer, die ungeprüft größte Gerüchteküche der IT-Welt, will einige Hiobsbotschaften über den kommenden 64-Bit Prozessor Hammer von AMD vernommen haben. Daß die CPU momentan nur mit 800 MHz lauffähig ist, ist bekannt (wir berichteten) und auch nicht sonderlich ungewöhnlich. Die ersten P4s, die an die Hersteller zum Test vergeben wurden, waren auch nur mit 800 MHz getaktet und kamen einige Monate später mit 1.5 GHz auf den Markt. Ferner zeigte die CPU bereits mit 800 MHz ein unglaubliches Potential, war etwa beim Test mit der Q3A Engine schneller, als ein 1.6 GHz P4 - und dies trotz Prototypen-Stadiums.
Besorgnis erregender ist da schon die Meldung, daß AMD den hinter vorgehaltener Hand angepeilten Termin im Oktober wohl nicht schaffen wird. Dezember soll es mindestens werden, andere Quellen sprechen gar von März 2003 (wir berichteten).
Überraschend und neu dagegen ist, daß wohl alle Third-Party Chipsatz-Hersteller keine Produkte in den Ladenregalen haben werden zum Launch des Hammer. Drei Chipsatz-Hersteller hätten dies unabhängig voneinander bekräftigt, so The Inquirer:
But we've learned that while the chip may well be introduced this year, if that happens it will have to use AMD's own chipset, with third party chipset support now apparently pushed out to perhaps as late as the first quarter of next year.
Silicon is running, but not as fast as it should and chipsets are quite ready but there is still some work to be done on this processor. Still we wish every luck to AMD.
This information comes now from three different chipset manufacturers, all of which are close to AMD's plans.
Demnach soll zum Start - wann auch immer - ausschließlich der AMD-eigene Hammer-Chipsatz erhältlich sein. Die anderen Hersteller, deren Chips eigentlich fertig sind (wir berichteten), ziehen es offensichtlich vor, erst mal abzuwarten, wie der Hammer einschlagen wird. Damit lassen sie - sollte die Meldung den Tatsachen entsprechen - die K8-Plattform wieder im Regen stehen, wie damals zur Einführung des Athlon, als ebenfalls zuerst AMD mit dem 750 Irongate dafür zu sorgen hatte, die K7-Plattform überhaupt launchfähig zu machen. Erst nach ein paar Monaten, als klar war, daß der Athlon ein Erfolg werden würde, stieß VIA mit dem KX133 dazu... THX @AMD-Palamino & Neo für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
