Unsere Partnerseite Computerbase hat sich dieses mal mit einem Speicher-Roundup von DDR333 und DDR400 Modulen befaßt:
DDR333 ist derzeit in aller Munde und sicherlich das Schlagwort der Industrie, um Käufer zu einer Neuanschaffung zu überreden. Ist der Nutzen des Speichers auf AMD-Systemen jedoch eher umstritten, freut sich der Pentium 4 mit seinem breiten Front-Side-Bus über jedes MHz Speichertakt. Doch um auf beiden Systemen einen Vorteil gegenüber der alteingesessenen DDR266-Technik zu schaffen, bedarf es eines äußert hochwertigen Speichers. Aber was bedeutet hochwertig?
Wir haben uns sechs aktuelle Speichermodule von Samsung, Crucial, Corsair, Nanya, OCZ und Kingston angesehen uns sowohl auf einem Pentium 4- als auch einem Athlon XP-System ausgiebig getestet. Dabei mussten die Module bis 200MHz zeigen, mit welchen Timings und ob sie noch zu einer Zusammenarbeit bereit sind. Für alle Leser, die zwar das Einstellungsmenü im Bios aber nicht die Bedeutung der Variablen kennen, haben wir darüber hinaus einen Riegel in allen nur möglichen Timingoptionen gebencht, um den Einfluss jeder einzelnen auf die Gesamtperformance zu dokumentieren.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
