Taktfrequenz ist die einzig aussagekräftige Größe, wenn es um die Leistung eines Prozessor geht. Das zumindest versucht Intel den Kunden zu suggerieren, seit der Pentium 4 auf dem Markt ist und Effizienz der Taktfrequenz geopfert wurde (wir berichteten). So wurde man in den vergangenen 12 Monaten, seit es den AMD Athlon XP und damit das Model-Rating gibt, auch nicht müde, diesen Marketing-Trick von AMD zu kritisieren.
Nun jedoch könnte Intel laut einem Bericht von Hartware in die Zwickmühle kommen. Ein neuer, speziell für den mobile Markt entwickelter Prozessorkern namens Banias soll eine wesentlich höhere Pro-Takt Leistung aufweisen (IPC), als der jetzige Pentium 4-M. Der Banias soll bei 1.6 GHz in etwa so schnell sein, wie ein Pentium 4-M mit 2.2 GHz. Hartware:
Grundsätzlich ist eine bessere Leistung durchaus positiv, allerdings muss Intel ja seine gesamte Produktpalette vermarkten. Wie erklärt man dem Kunden, dass ein Prozessor mit geringerer Taktfrequenz eine höhere Performance als ein anderer Prozessor mit höherer Taktfrequenz bietet? Gerade Intel hatte in der Vergangenheit besonders die hohen Taktraten ihrer Pentium 4 CPUs betont und die Marketingstrategie darauf aufgebaut. Mit dem Banias dürfte man zu Änderungen gezwungen sein.
In der Tat dürfen wir gespannt sein, wie Intel das "Problem" lösen wird... THX @Chatt & [P3D] Neitmehr für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
