Wie der in Wilhelmshaven beheimatete Hard- und Softwarevertrieb Mindfactory in einer Stellungnahme an seine Kunden mitteilt, wird das Unternehmen in Zukunft keine AMD-Prozessoren mehr verkaufen, zumindest nicht einzeln als Tray-Version. Lediglich die Boxed-Versionen mit beliegenden Kühlern und Retailverpackung will man noch zum Verkauf anbieten:
Aufgrund der hohen Ausfälle bei AMD Tray CPUs, verbunden mit den unendlichen Problemen für unsere Kunden, haben wir uns entschieden, nur noch die sicheren AMD BOXED CPUs zu verkaufen.
Über 10% der AMD Tray CPUs sind seit Juli defekt zu uns retourniert worden, das bedeutete, das sehr viele Kunden auf Ihre Ersatz-CPU lange warten mussten oder noch müssen. Nach langen und reiflichen Überlegungen sind wir zu dem Entschluss gekommen, keine AMD Tray CPUs mehr zu verkaufen.
Wir behalten doch weiterhin die sichereren, im Vergleich mit einem gleichzeitigen Lüfterkauf, günstigeren AMD Boxed CPUs. Zu dem eigentlichen Preisvorteil erhalten Sie als Kunde zudem noch eine 3 jährige Gewährleistung.
Sehr geehrte Kunden, bitte haben Sie Verständnis für unsere Reaktion - doch die vielfältigen Defekte an den unzureichend geschützten DIEs der AMD Tray CPUs produziert einen nicht mehr im verhältnisstehende Unzumutbarkeit auf den Seiten der betroffenen Kunden, als auch auf unserer Serviceseite. Diese Reklamationen aufgrund defekter Prozessoren kostet auf Dauer auch Ihr Geld, denn mehr Ausgaben werden aufgehoben durch höhere Preise.
Dieser Schritt von Seiten Mindfactorys, so drastisch er auch erscheinen mag, ist nachvollziehbar. Seit Einführung des ersten Sockel A Prozessors in Form des Athlon Thunderbird vor zweieinhalb Jahren ziehen sich Probleme der Anwender mit zersplitterten Core-Ecken durch die verschiedenen Prozessortypen wie ein roter Faden. Waren es zu Anfang noch hauptsächlich verkohlte Prozessoren, weil die Anwender den Kühlbedarf der neuen Sockel A Boliden unterschätzt hatten, worauf wir eiligst einen Guide zur Kühlung der schnellen TBirds verfasst haben, ist es bei den CPUs mit kleinerem Die, also Duron Spitfire und Thoroughbred die Sensibilität des Cores, die Sorgenfalten bereitet. Gewiß, bei höchst sorgfältiger Handhabung und der nötigen Übung sind auch Sockel A Prozessoren unfallfrei zu montieren, allerdings kann bereits ein Kühler mit relativ straffer Halteklammer aller Vorsicht zum Trotz das Spiel beenden. AMD ist sich des Problems bewußt, nicht umsonst wird der Hammer wieder einen Heatspreader bekommen wie ihn schon der K6 hatte, während bei der K7-Familie der Core völlig frei und ungeschützt liegt.
Eine Aussage der Mindfactory AG jedoch ist völlig unnötig polarisierend:
Im Vergleich zu jeder AMD CPU ist eine INTEL® CPU - gemessen an zusätzlichen Lüfterkauf und Leistung - immer noch die günstigere, auf jeden Fall jedoch - sicherere Alternative
Sicherlich eine Aussage unter politischen Aspekten, um AMD aus der Reserve zu locken. Mindfactory ist einer der größten Direktversender in Deutschland und für gewöhnlich verweigert AMD jegliche Garantieansprüche bei beschädigten Cores...
Natürlich möchten wir auch wissen, was unsere Leser von diesem Alleingang von Mindfactory halten. Daher ist dies Thema unserer neuen Umfrage.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
