Bei PC-Welt sind einige interessante Ergebnisse von Marktforschern zum Prozessormarkt zu lesen:
Laut dem Marktforschungsinstitut In-Stat/MDR kann der Athlon XP zurzeit nicht mehr mit Intels Pentium 4 mithalten. Dieser könne dank seiner enormen Taktraten den Wunsch der Kunden nach "multi-gigahertz" Prozessoren besser befriedigen. Nach Aussage der Marktforscher kann der Athlon XP bald nur noch gegen Intels Celeron-Reihe antreten.
"Die starke Steigerung der Taktraten und die Einführung von Hyper-Threading für Desktop-PCs erlaubt Intel weiterhin Moors Gesetz, das eine Verdoppelung der Leistung alle 18 bis 24 Monate postuliert, einzuhalten", so Kevin Krewell, einer der General Manager von In-Stat/MDR. Nach Ansicht von In-Stat/MDR vermag der Athlon XP von AMD nicht mehr mit dem Pentium 4 mitzuhalten und sinke sogar auf eine Stufe mit den Celeron-Prozessoren."
AMD bleibt demnach nur das Hoffen auf den im ersten Halbjahr 2003 erwarteten 64-Bit-Prozessor Hammer. Dieser könnte laut In-Stat/MDR wieder eine ernsthafte Konkurrenz zum Pentium 4 darstellen. Außen vor bleiben bei dieser Betrachtung allerdings die geplanten Athlon XP-CPUs mit Barton-Core, die es AMD erlauben sollten, die Zeit bis zum Hammer einigermaßen zu überbrücken.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
