Wie die Financial Times Deutschland heute meldet, ist der Chip-Hersteller Intel wegen Patentverletzungen zu einer Strafe in Höhe von 150 Mio US$ verurteilt worden. Intergraph, IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Huntsville im US-Bundesstaat Alabama, hatte geklagt, Intel habe geistiges Eigentum bei der der Entwicklung des 64-Bit Prozessors Itanium gestohlen. David Vance Lucas, der Rechtsberater von Intergraph: "Wenn die nicht bezahlen, wird es eine einstweilige Verfügung geben, die den Verkauf und die Produktion von Itanium-Chips verbietet." Intel dagegen bezweifelt, dass es so weit kommen wird und hat bereits angekündigt Berufung einzulegen. Ein Sprecher meinte zu FTD, dass der Chiphersteller bei einer Niederlage in nächster Instanz zwar die 250 Mio. $ zahlen müsste, sollte der Konzern aber Recht bekommen, seien keine Zahlungen fällig. THX @Giftnudel für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
