Das wird ja immer schöner! Im Februar 2002 zeigte AMD erste lauffähige Samples des Hammer (wir berichteten), was die Fachpresse dazu animierte zu spekulieren, der kleine Hammer als Nachfolger des aktuellen Athlon XP käme vielleicht schon im August - schließlich proklamierten die Hersteller, ihre Mainboards und Chipsätze für die K8-Plattform wären fix und fertig. Von Oktober 2002 war hinter vorgehaltener Hand die Rede.
Dann jedoch eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Zuerst Ende 2002, dann Anfang 2003, der letzte offizielle Stand ist Mitte 2003 und nun will Anandtech sogar wissen, der Clawhammer käme nicht vor Ende 2003. Hintergrund: AMD will auf der K7-Schiene noch einen weiteren Prozessor vorstellen, den von 256 KB Level 2 Cache auf 512 KB erweiterten Thoroughbred-B namens Barton. Offensichtlich verspricht sich AMD vom K7-Core noch genügend Reserven bis Mitte/Ende 2003.
Ein weiteres Szenario ist ebenfalls denkbar. Wie bereits mehrfach berichtet wollte AMD (angeblich) schon 2003 Hammer-Versionen in 0.09µ Technologie ausliefern. Es ist durchaus denkbar, daß AMD den Clawhammer in 0.13µ Prozeß überspringt. Wie wir aus dem Durstkreis der Hersteller gehört haben, soll es um den 0.13µ Herstellungs-Prozeß von AMD ohnehin nicht gerade zum besten bestellt sein. Schlechte Qualität, niedrige Ausbeute und hohe Temperaturen sollen für die aktuellen Lieferverzögerungen bei den Thoroughbred-B Prozessoren verantwortlich sein. Desweiteren plagen den AMD 8000 Chipsatz für den Hammer noch zahlreiche Bugs. Nachdem erst unlängst ein Bug im AGP-Tunnel gefixt worden sein soll, quälen sich die Designer momentan mit einem USB-Fehler herum, der AMD dazu veranlaßt hat, den Entwicklern die Hammer-Chipsätze aus dem Hause VIA zu empfehlen.
Alles in allem eine äußerst unbefriedigende Situation für AMD und für die Kunden. Wenn wenigstens die aktuellen Athlon XP Prozessoren verfügbar wären! Doch noch immer ist der 2200+ der einzige schnelle Prozessor, der flächendeckend verfügbar ist. Weder 2400+ noch 2600+ sind momentan im Laden zu bekommen (siehe Test-Kauf), die FSB333-Prozessoren 2700+ und 2800+ sowieso nicht... THX @Tim für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
