Der nForce2 ist bekanntlich der neuste Spross aus nVidias Sockel-A Chipsatzfamilie. Grund genug für die Kollegen von Hard Tecs 4 U einmal genauer hinzuschauen. Ein 36! Seiten langer Artikel befasst sich mit so ziemlich jedem Detail, dass dieser Chipsatz bietet. Desweiteren ist in besagtem Artikel auch ein Test zweier nForce 2 Boards, dem ASUS A7N8X & Leadtek K7NCR18D Pro, eingebettet, der eine mögliche Kaufentscheidung erleichtern könnte.
Die bisherigen Performance Spitzenreiter KT333 und KT400 aus Hause VIA waren ja schon sehr schnell und wenn ein Prozessor lediglich 2,1 bzw. 2,7 GB/s an Bandbreite liefert, was soll dann ein Bandbreitenoverkill auf Seiten des Speichers wie beim nForce2 dann noch bringen? Es scheint die Kombination des Chipsatzes aus Dual DDR Technik (Twinbank Architektur) und einer integrierten Data Prefetch Einheit (DASP) zu sein, welche es dennoch ermöglicht, einige Prozent Mehrleistung auf dem gesamten System zu kitzeln und alleine das ist schon mehr als beachtlich.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
