Die Gerüchte reißen nicht ab, wieder mal ist es die bekannte Gerüchteküche "The Inquirer", die das Stehaufmännchen "Apple und AMD" wieder zum Leben erweckt. Wie bereits zuvor auf Planet 3DNow! berichtet und widerrufen, geistern seit einigen Tagen wieder neue Gerüchte über die Beziehung AMD - Apple durch das Internet. Laut The Inquirer wurden angeblich auf dem AMD Hammer basierte Testsysteme an Apple verschickt. Scheinbar wolle man in Cupertino den Prozessor untersuchen, um eine objektive Entscheidung Für oder Wider den Einsatz fällen zu können. Das Gerücht stammt jedoch nicht von The Inquirer selber, sondern wurde von MacEdition.com aufgeschnappt
Die Glaubwürdigkeit der Sache ist jedoch aufgrund der bisherigen Dementis, sowie der Tatsache dass x86-Maschinencode zu PPC-Maschinencode völlig inkompatibel ist, nicht sonderlich hoch. Zwar sind mittlerweile auf Apple's eigenem Webserver Dokumente (1, 2) erschienen, die genaue Angaben über x86-64 Maschinencode enthalten. Jedoch steht zu erwarten, dass diese für das OpenSource Projekt "Darwin" bestimmt sind, welches eine Adaptierung des BSD-Unterbaus "Darwin", auf dem Mac OS X basiert, auf x86-Hardware zum Ziel hat. Wohlgemerkt, es handelt sich hierbei lediglich um eine Adaptierung des Unterbaus, nicht des gesamten Betriebsystems. Nicht adaptiert werden beispielsweise die Grafik-Renderengine "Quartz/QuartzExtreme" oder der WindowServer "Aqua". Somit bleibt der Einsatz von AMD Prozessoren in Apple Computern weiterhin ein Wunschtraum einiger Anwender, sowie der einschlägigen Gerüchteküchen. Realistisch betrachtet ist ein Umstieg von PPC auf x86 aufgrund der Inkompatibilität nicht realisierbar, jede einzelne Anwendung müsste neu für x86-Maschinencode compiliert werden. Thx@Jensibensi für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
