FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Sonntag, 24. November 2002
11:43 - Autor: pipinAnandtech trägt in einem Comdex 2002 Wrapup einige Informationen bezüglich AMD zusammen:- uPGA Mobile Athlon XPs ab Anfang nächsten Jahres, die Thin- und Light-Notebooks ermöglichen werden
- nVidia bringt keinen Mobile-Chipsatz auf Basis des nForce, sondern wartet auf den Hammer und wird für diesen eine Mobile Lösung entwickeln
- der Barton wird mit FSB333 starten, zum FSB400 sagt AMD: ""we're evaluating it.", dies erscheint auch vor dem Hintergrund wichtig, daß das Verhältnis der Produktion vom Athlon XP zum Athlon64 Ende 2003 ausgeglichen und erst Ende 2004 eine Athlon64-Produktion von 100% erreicht werden soll
- Soft- und Hardwareentwickler haben Athlon64 Samples mit 1,8 GHz erhalten
- es ist eher unwahrscheinlich, daß Microsoft ein 64-Bit Betriebssystem für Desktopsysteme rechtzeitig zum Hammerstart herausbringt
- es wird wahrscheinlich möglich sein den Athlon64 außerhalb der Spezifikationen zu betreiben(DDR400), vorausgesetzt die Mainboardhersteller bieten dementsprechende Einstellungen im BIOS an
- das Packaging des Athlon64 wird wesentlich komplizierter und dementsprechend teurer, der erwartete Preis für ein Athlon64-System wird sich zwischen 1.600 und 2.300 Dollar bewegen
- Anandtech erwartet, daß die Athlon64 Mainboards weniger als die nForce2 Boards Kosten werden(4-Layer-Design)
- es ist denkbar, aber eher unwarscheinlich, daß AMD Hyperthreading oder eine ähnliche Technologie unterstützen wird: "For now however AMD sees their 64-bit ISA (Instruction Set Architecture) and affordable multiprocessing as ways of improving performance, not Hyper-Threading"
» Kommentare

|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
