In den vergangenen Wochen hatte unser SETI-Team aus Sicht der Statistik-Fans nicht viel zu lachen. Einige Member hatten das Crunchen eingestellt, ein paar Austritte und schon wurde unser Team von den Mitstreitern aus aller Welt regelrecht überrollt. Nachdem wir uns zwischenzeitlich bereits auf Rang 19 weltweit noch vorne gerechnet hatten und das SETI-Team von Intel nur noch einen Katzsprung entfernt war, finden wir uns heute auf Rang 26 wieder. Selbst die amerikanischen Kollegen von amdmb liegen vor uns.
Inzwischen jedoch ist nach der Flaute Land in Sicht. Aktuell rechnen die Member unseres Planeten wieder deutlich schneller als die US-Boys wie die Statistik von Teamlambchop zeigt. Nur Außerirdische haben wir leider immer noch nicht gefunden...
Wer eben nur Bahnhof verstanden hat, der kann sich in aller Ruhe auf der Team-Page über das SETI-Projekt informieren. Nur kurz: Das Rechen-Tool lädt kleine Datenpakete von der University of Berkeley herunter, Daten, die vom Arecibo Radioteleskop in Puerto Rico aufgezeichnet wurden, und durchforstet die Hintergrundstrahlung des Alls nach Signalen intelligenten Ursprungs. Der Client nutzt dabei die Idle-Zeit des Prozessors; sprich, das Programm nimmt sich immer nur so viel Zeit, wie der Prozessor gerade übrig hat und ohnehin mit Däumchendrehen füllen würde. Natürlich könnt Ihr uns auch tatkräftig bei unserer Suche unterstützen. Hier ein paar Links zum Thema:
Ach so ja: in ein paar Tagen ist Weihnachten wie Ihr wisst und da einige von Euch sicherlich (wie der Verfasser dieses Textes) auch noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben, hier noch zwei Tipps für unsere SETI-Freaks von unseren Partnern:
Sternland.de Benennen Sie einen bisher namenlosen Stern symbolisch - die persönliche Geschenkidee.
mondmakler.de Verschenken Sie ein echtes Grundstück auf dem Mond - ganz offiziell. Mit Eigentumsurkunde.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
