Nachdem die c't bereits Mitte Dezember Benchmarks des 1,2 GHz Athlon 64 präsentierte, gibt es nun einen kleinen Nachschlag. Damals durchlief der Athlon 64 die SPEC Suite noch ohne SSE2 Optimierungen.
Und mit den Compilern (noch Version 6) des Konkurrenten Intel, optimiert für SSE2, ließen sich die SPEC-Ergebnisse noch deutlich tunen. Vor allem die SPECfp-Suite legte kräftig zu. Damit erzielt der Hammer-Prototyp bei 1,2 GHz 775 SPECint2000_base und 719 SPECfp2000_base (estimated), und das ist nicht nur schneller als die bereits veröffentlichten SSE-Werte, sondern liegt auch nahezu zehn Prozent über dem, was Hammer-Chef-Entwickler Fred Weber in seinen Skalierungskurven auf dem letzten Microprocessor Forum stolz präsentierte. So lassen sich mit hinreichender Genauigkeit die SPEC-Ergebnisse bei der Zielfrequenz von 2 GHz neu vorhersagen: Lustigerweise kommt man für SPECint und SPECfp ziemlich genau auf den gleichen Wert: 1274.
Prozessor
SPECint_base 2000
SPECfp_base 2000
Athlon64 (1,2GHz) SSE
739
674
Athlon64 (1,2GHz) SSE2
755
719
Pentium4 (2,2GHz) SSE2
774
677
Den ganzen Artikel könnt ihr bei der c't online lesen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
