Die Fab 30 in Dresden ist momentan AMDs einzige Fab, die AMDs aktuelle Prozessoren fertigt. Seit 1999 werden dort die erfolgreichen Athlon Prozessoren - zu Beginn mit dem Thunderbird, später dann mit Palomino und aktuell mit Thoroughbred Prozessorkern - produziert, vom Beginn an mit den damals neuen, zukunftsweisenden Kupfer Verbindungen. Auch die nächste CPU Generation von AMD, der Athlon 64 sowie der Opteron, werden in Dresden produziert. Dabei wird die AMDs Fab 30 Silicon on Insulator (SOI), wiederum eine neue zukunftsweisende Technolgie, in den Fertigungsprozess integrieren. AnandTech hatte die Gelegenheit, AMDs Vorzeigeproduktionsstätte zu besuchen und konnte einige interessante Dinge der CPU-Fertigung in Erfahrung bringen. Hier ein kurzer Auszug:
Obviously the higher AMD’s yields the more CPUs they can ship and the faster their CPUs can potentially be, but AMD’s own Ehrenfried Zschech had a much better way of explaining it. If the yields at Fab 30 were to drop 10% for just 8 hours, the drop in yield would cost AMD a cool $1 million. And remember we’re only talking about yields dropping for a matter of hours, if the defects causing the yields to decrease aren’t found and eliminated the loss could be devastating.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
