Bisher waren es stets nur Indizien, die auf eine 64-Bit Windows-Version für den Hammer schließen ließen. Auch wenn einige Meldungen aus den bekannten "zuverlässigen Quellen" ein wenig zu forsch ans Werk gingen, der Kern der Sache war korrekt.
Gestern nun hat Microsoft ganz offiziell verkündet, an einer x86-64 tauglichen Version für Windows zu entwickeln, dessen softwareseitiger Befehlssatz unter der Bezeichnung AMD64 läuft. Wie Heise meldet, sollen Mitte des Jahres erste Beta-Versionen verfügbar sein, sowohl von Windows XP, als auch vom neuen Windows Server 2003 OS.
Die Gerüchte von vor ein paar Tagen, der im April zum offiziellen Launchtermin anstehende AMD Opteron mit Hammer-Core werde ohne Unterstützung durch ein Microsoft-Betriebssystem auskommen müssen, haben sich demnach bewahrheitet. Damit muß AMD für die 64-Bit Serverplattform ausschließlich auf die Unterstützung durch Linux bauen, was jedoch nicht unbedingt von großem Nachteil sein muß. Das Einsatzgebiet des Opteron - mittlere Datenbank-, File- und Webserver - sind ohnehin die große Domäne von Linux. Zu Einbußen dürfte es zu Anfang lediglich auf dem Workstation Markt kommen, wo der Opteron ebenfalls roden soll und wo durchaus Microsoft Betriebssysteme zum Einsatz kommen. Zwar ist der Opteron, wie ausführlich in unserem Hammer-Indepth Artikel erläutert, auch in der Lage, herkömmliche 32-Bit Betriebssystem und Anwendungen in Hardware zu verarbeiten, doch wird wohl keine Firma in ein 64-Bit System investieren, um dann 32-Bit Software darauf zu betreiben.
Das entsprechende Äquivalent zum Opteron für den Desktop- und Home-Bereich, der Athlon 64, soll dagegen erst im September 2003 gelauncht werden. Zu diesem Zeitpunkt oder kurz danach sollten die AMD64-Versionen von Windows bereits dem Beta-Stadium entwachsen sein. THX Stefan & Snoopie & Patmaniac für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
