Der Filesharing-Client eMule ist in der neuen Version 0.28a erschienen. Gefixt wurden folgende Punkte:
VQB: lange Uploadsessions werden auf die "voller-Chunk"-Methode geprüft VQB: vermeide mehrfaches hashen von Verzeichnissen (khaos) Sony/bluecow: der Hashing-Algorithmus wurde verbessert, nimmt nun weniger CPU Zeit in Anspruch VQB: Langzeit UL/DL-Verhälnis zu den Statistiken hinzugfügt bluecow:"einen Freund hinzufügen" Dialog überarbeitet. bluecow:"Zeige Details" Funktion für Freund zeigt den Freund-"Details" Dialog wenn man nicht mit dem Freund verbunden ist. Wenn man gerade mit dem Freund verbunden ist, wird der "Quellen Details" Dialog angezeigt. Unk: Es werden Dateilimits vom Server ausgewertet (Hard- und Softfile limits) Unk: Serverliste wurde nicht aktualisiert, wenn eine Serverbeschreibung empfangen wurde bluecow:Provisorische Lösung (wahrscheinlich für immer :) um bei einem Doppelklick auf die Spaltenseparatoren die Spaltenbreite der Listen nicht auf 0 zu setzen. bluecow:Korrektur der Möglichkeit dass ein ungewollter Client zu einem Freund wird. bluecow:Korrektur von OP_ASKSHAREDFILESDIR: Dateien in freigegebenen Verzeichnissen die nicht mit einem Backslash geendet haben wurden nicht gesendet. bluecow:Anzeige der freigegebenen Verzeichnisse eines anderen Clients im Suchfenster. bluecow:Korrektur Quellenaustausch: Beim Wechsel von HighID zu LowID kann ein anderer Client eine Quelle zurückliefern die sich auf die aktuelle IP bezieht und eMule versucht zu sich selbst zu verbinden. bluecow:Vereinheitlichen aller Hinweisdialoge. bluecow:Optimierungen der Ausgabe- und Sortierungsfunktionen aller Listen-Fenster. bluecow:Korrektur im Quellenaustausch: Ein Client bekam erst dann anderen Quellen, wenn er zumindest einen Teil der Datei zum Sharen anbieten konnte. bluecow:Kleine Optimierungen beim Laden von server.met bluecow:Behandlung von eDonkey Protokoll Meldung OP_END_OF_DOWNLOAD bluecow:Mehrere kleine Source Code Änderungen und Korrekturen von potentiellen Fehlern die durch die Kompilierung mit Warnungsstufe 4 erkannt wurden. bluecow:Korrektur der Hashset Anfrage/Antwort wenn der andere Client nicht sofort einen Hashset sendet. bluecow:Korrektur der Speicherstruktur bei Empfang des Server Datums OP_SERVERIDENT ohne Zeichenketten. Ornis: Kategorien: Doppelklick öffnet die Kategorie-Eigenschaften; Kategorien können in der Downloadlist als Spalte angezeigt werden (optional) Ornis: Kategorien: neu Auto-Prioritätseigenschaft, neu zu einer Kategorie zugewiesene Dateien erhalten diese Downloadpriorität Ornis: Kategorien: nächste pausierte Datei fortsetzen - für die gleiche Kategorie möglich (optional & manuell) Ornis,bluecow: bessere Erkennung von MLDonkey Ornis: rotes Warn-Bewertungsicon erscheint wenn mehr als 1/3 der Bewertungen negativ sind bluecow:Neuer First Run Time Wizard bluecow:Hotfix für zu lange geratene partfiles. bluecow:Korrektur des Credit-Übertragungszählers für Clients die mehr als 4GB mit einem anderen Client transferiert haben (Dank an le_fred+Harvey56) bluecow:Neues Logfenster mit rotierendem Inhalt, max. Anzahl der Zeilen kann in PREFERENCES.INI angegeben werden (MaxLogMessages=; =-1 ... kein Limit) Ornis: Webserver: Downloadliste zeigt Prioritäten an und die Kontrollen um diese zu ändern Ornis: Webserver gibt nun Bilddateien zurück, um diese auch für die eigene Darstellung zu nutzen. (notwendige Bilder sind im Installer und dem Binary-Paket enthalten) Ornis: unnötiges Neuzeichnen (+Programmfreeze) der Statistikgraphen entfernt bluecow:Korrektur des Dialoges "Es wurde versucht, auf eine Stelle hinter dem Ende von unbenannt zuzugreifen". bluecow:Kleine Optimierungen um mit MD4 Hashs effektiver zu arbeiten. bluecow:Unbekannte Packete werden mit einem kleinen hex-dump der Daten im Debug Window angezeigt (Maella). bluecow:Doppel-Klick in allen Client bezogenen Fenstern öffnet den Quellendetaildialog. bluecow:Doppel-Klick auf Dateiname im Downloadfenster, öffnet den Dateidetaildialog. bluecow:Quellen die während des Suchens vom lokalen oder globalen Server retourniert werden, stehen beim Download sofort zur Verfügung. bluecow:Beim Hinzufügen eines Downloads aus der Dateiliste eines anderen Clients, wird der Client sofort als Quelle eingetragen. bluecow:Suchfenster: Bereits in KNOWN.MET eingetragene Dateien werden farblich angezeigt. bluecow:Serverfenster: Zuletzt eingetippte SERVER.MET URL wird in Settings gespeichert. bluecow:Korrektur von Deadlock nach Abbrechen eines HTTP Downloads von server.met Ornis: Kategorie-Reiter zeigen als Tooltip einige Zusammenfassungs-Informationen an Ornis: Optionale Anzeige der Kategorie-Reiter als "Titel (ladend/Gesamtanzahl)" (Einstellungen->Anzeige) Ornis: Statusbar-Doppelklick Reaktion, z.B. auf Log-Spalte zeigt ganze letzte Log-Zeile in einem Infofenster, Doppelklick auf Nachricht-Icon öffnet das Nachrichten-Fenster Ornis: Zeige Webserver-Status in "Meine Info", inkl. aktive Sessions Ornis: Webserver: Transferliste nach Fortschritt sortieren verbessert Ornis: Kategorien-Einstellungen werden nun nicht erst beim Programmende gespeichert Ornis: Datum&Zeit in den Logs entsprechend nun Landeseinstellungen Ornis: Webserver: Gast darf nicht mehr Logs löschen Ornis: Webserver: Server-Suche und Downloads starten Ornis: Wevserver: Dateieinstellungen werden nun übernommen Ornis: mehr Tastaturkürzel für Listen:Strg+A wählt ganze Liste aus; Downloadliste: +,-,Cursor links/rechts für Quellenanzeige ein/aus Ornis: Upload-Tooltipps zeigen übertragene Datenmengen besser an Ornis: neu:Zeitplaner(Scheduler), um Einstellungsänderungen und Aktionen zeitgesteuert zu planen Ornis: Webserver-Vorlagendatei kann in den Einstellungen nun via Dateibrowser frei gewählt werden Ornis: Webserver: Portänderungen startet Webserver automatisch neu [cax2] Ornis: Webserver: Gastzugang deaktivieren funktioniert nun sofort Ornis: einigen eventuellen Programmende-Crashes vorgebeugt [2bottleMOD]
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
