Corsair stellt Speicher für Opteron vor Corsair hat speziell für den 64-Bit Prozessor Opteron von AMD neue Speicher-Module spezifiziert. Es handelt sich dabei um registered DDR266 bzw. DDR333 Module mit ECC Fehlerkorrektur, die paarweise für den Betrieb im Dual-Channel Mode getestet wurden. Ähnliche "Twins" bietet Corsair bereits für den nForce2 und Canterwood an, nur ohne ECC-Korrektur und ohne Signalverstärker. Die Speicher sind ab sofort verfügbar. (Corsair )
Höchstes Internet-Café der Welt Zum 50. Jahrestag der Erstbesteigung soll der Mount Everest ein Mobilfunknetz bekommen. Mobilfunksysteme sind normalerweise nur für eine Höhe von 4000 Metern über dem Meeresspiegel ausgelegt, aber die Techniker wollen beweisen, das die Technik mittlerweile auch in doppelt so großer Höhe funktioniert. China Mobile baut auf der Hauptaufstiegsroute mobiles Netz-Equipment auf. Amerikaner und Nepalesen planen in 5500 Metern Höhe das höchste Internet Café der Welt, sowie ein Wireless LAN. (Silicon )
Hitachi macht wieder Gewinne Nachdem Hitachi im vergangenen Jahr tausende von Arbeitsplätzen gestrichen, sowie Werke geschlossen hatte, steht mit Ablauf des Geschäftsjahres 2002/03 ein Nettogewinn von 27,87 Milliarden Yen zu Buche. Im Vorjahr wies die Bilanz noch einen Verlust von 483,8 Milliarden Yen aus. Für das laufende Jahr wird ein Wachstum von 11% erwartet. (Reuters )
Audiocodec der TU Berlin erweitert MPEG-4-Standard Ein von der TU Berlin entwickelter Audiocodec wurde von der Moving Picture Experts Group (MPEG) als neuer Standard für MPEG-4 ausgewählt. Im Test konnte sich der Berliner Audiocodec erfolgreich gegen Unternehmen wie Microsoft, Real Networks, NTT sowie das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen behaupten. (Golem )
Dual Opteron Serverboard von Iwill Auch der Mainboardhersteller Iwill bringt ein Dual Opteron Board heraus. Das DK8S ist dem RioWorks HDAMA sehr ähnlich. Leider sind Iwill Boards in Deutschland nur sehr schwer erhältlich, so dass Interessierten meistens nur der teure Import bleibt. (Planet 64Bit )
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
