AMDZone war wie einige andere amerikanische Hardwareseiten von Chaintech zu einer Präsentation - auf der auch nVidia, Corsair und Intervideo ihre Produkte vorstellten - eingeladen worden und hat nun einen Bericht dazu veröffentlicht. Chaintech wird seine Mainboard-Produktreihen Zenith, Apogee und Summit auf die nForce2 Ultra 400 und nForce2 400 Northbridge umstellen, für den Athlon64 sind das 8NJS basierend auf nVidia's Crush K8(nForce3 250)und das 8VJL mit Via's K8M Chipsatz geplant.Die Ausstattung der Mainboards der Zenith-Produktklasse wird weiter ausgebaut:
"CBox3 (a 3.5" form factor front panel with firewire, post80 code display, usb and 2 card readers, and audio), a remote control for your PC called the "Handigator" (very impressive), 3 60cm rounded cables, a 5-language manual (developed more for Europe than here...), an EZ Manual (how to get your system up in the shortest amount of time), a DigiDoc utility that allows you to check your CPU and system temperature monitoring (vCore, etc.), and a 5-in-1 screwdriver (very handy)."
Bei nVidia gab es das Overclocking Tool nOverclock zu sehen, das im laufenden Betrieb das Umstellen von vCore, Speicher und AGP Spannung, Frontsidebus und AGP Bus, sowie Drehzahl des CPU-Lüfters erlaubt(Grossansicht). Zusätzlich zu nebulösen Andeutungen über von nVidia zu erwartenden Hypertransport Produkten, die es in dem E3 Wrapup von AMDZone gab ("We have a multiple source confirmation of something else cool coming from Nvidia involving HyperTransport. Hopefully before too long that will be revealed."), wurde seitens nVidia von neuen Soundstorm Lösungen gesprochen.
" He also mentioned, offhandedly, that the new Soundstorm solutions would be getting much more complex. No ETA was given but, be prepared."
Weiterhin wurde nicht ausgeschlossen, dass es gegen Ende des Jahres Dualprozessormainboards auf der Basis des nForce3 geben könnte.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
