Am Montag den 23.06.2003, Punkt 19:00 Uhr deutscher Zeit eröffnet Steve Jobs, CEO von Apple Computer die Worldwide Developers Conference, kurz WWDC, in San Francisco. Die einschlägigen Gerüchteküchen rund um den Erdball überschlagen sich bereits seit Wochen mit Gerüchten über eine mögliche Vorstellung des PowerMac G5 mit IBM's 64-Bit Prozessor PowerPC 970 - jedoch blieben bisher sämtliche Gerüchte eben nur Gerüchte und es fehlte ihnen als solches an Glaubwürdigkeit. Der Apple Gemeinde sind solche Nebensächligkeiten jedoch herzlich egal, die Spannung war unerträglich und alle wollten die Meldungen für wahr halten. Und wie es scheint hat sich Apple nun durch einen kapitalen Fehler die Show verdorben - denn im Apple Store (U.S.) waren für ca. 20 Minuten die Specs des neuen PowerMac G5 zu lesen. Einige schnelle User schafften es rechtzeitig, Screenshots des Lapsus bei Apple zu machen und diese zu verbreiten ehe der Fehler seitens Apple behoben werden konnte. Demzufolge wird er in drei Varianten, mit jeweils zwei 1.6, 1.8 oder 2 GHz Prozessoren erscheinen, mit bis zu 1 GHz FSB (Der FSB des PPC970 ist 1/2 Prozessortakt DDR), bis zu 8 GB DDR-SDRAM, S-ATA, USB2.0, PCI-X sowie AGP 8x - ein echter Traum für die von einer solchen Ausstattung bisher nur träumende Apple-Gemeinde.
So wie es scheint wird also Apple das Wettrennen um den ersten 64-Bit Heim-PC gewinnen und wohl demnächst fröhlich mit AMD in den Marketingreigen einstimmen um jeden Benutzer zu überzeugen, dass jedermann echte 64-Bit braucht. Thx reznor für den Hinweis und Thx Apple für den Fehler
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
