Auf der japanischen Internetseite PC-Watch ist vor ein paar Tagen eine neue inoffizielle Roadmap für die Athlon 64 Plattform veröffentlicht worden. Die Vorstellung des Athlon 64 mit Codenamen Clawhammer zum Ende des Jahres ist keine große Überraschung mehr, steht doch bereits seit Monaten fest, daß AMD den September für die Vorstellung im Visier hat. Allerdings geht die Roadmap nun etwas stärker ins Detail. All jene, die sich vom Athlon 64 in letzter Sekunde doch noch einen Dual-Channel DDR Speichercontroller erwartet hatten, werden vermutlich enttäuscht werden. Dafür jedoch soll der Athlon 64 im Gegensatz zu seinem Serverbruder Opteron mit DDR400 Speicher umgehen können und den Speicherbus mit 200 MHz real fahren können.
Anfang 2004 soll dann der Paris folgen, ein abgespeckter Athlon 64 mit lediglich 256 KB L2 Cache statt 1 MB. Momentan läuft der Paris noch unter der Flagge Athlon 64. Es würde jedoch nicht verwundern, wenn AMD den Markennamen Duron für den Paris wiederbeleben würde.
Interessant wird es dann laut der inoffiziellen Roadmap erst wieder Mitte bis Ende 2004. Dann soll der San Diego folgen, ein in 0,09µ hergestellter Athlon 64, der dann auch mit Dual-Channel DDR aufwarten soll. Von einem DDR-II tauglichen Speichercontroller ist auch beim San Diego noch nicht die Rede. Offenbar rechnet AMD nicht mit einer baldigen Etablierung der neuen Speichertechnologie, die auf Grafikkarten bereits Einzug erhalten hat und im Laufe des Jahres 2004 als Ablösung für die aktuellen DDR-I Technik erwartet wird. Ein kleiner Brudes des San Diego namens Victoria (0,09 µ, 256 KB, Single-Channel) rundet das Angebot ab. Einen 32-Bit Prozessor soll es nach der stillen Vorstellung des Thorton nicht mehr geben. THX The Machine für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
