Bereits vor geraumer Zeit tobte das Gerücht durch das Internet, VIA würde dem neuen KT600 Chipsatz nach alter Manier bald darauf wieder einen KT600A Chipsatz zur Seite stellen, der mögliche Bugs oder Schwächen der A-freien Vorgängerversion fixen solle. Kurz darauf jedoch dementierte VIA den KT600A ungewöhnlich heftig. Kein Fünkchen Wahrheit stecke im KT600A.
Wie uns nun allerdings über einige Ecken zu Ohren gekommen ist soll eine neuen Revision der KT600 Northbridge geplant sein, die unter anderem dafür verantwortlich ist, daß sich die Auslieferung der KT600 Maiboards so lange verzögert. Auf den derzeit verfügbaren Presample-Mainboards, die durch die Presse geistern, schiebt noch der KT600 mit CD Northbridge Dienst, wie etwa auf dem Foto des ZDNet-Reviews unschwer zu sehen ist. Für die endgültigen Verkaufsversionen der Mainboards jedoch ist angeblich geplant, CE Versionen zu verbauen, die sich gegenüber der CD durch einen verbesserten Memory-Controller auszeichnen sollen, allerdings nicht wie damals zur CeBIT noch vermutet durch einen Zweikanal-Controller. Das CD/CE Spielchen kennen wir von VIA ebenfalls von diversen Vorgängerversionen.
Solange alles - sollte an dem Gerücht etwas wahres dran sein - nach Plan läuft, kein Problem. CD-Version für die Presamples, CE-Version für den Kunden. Weniger vorteilhaft für den Kunden wäre es allerdings, wenn diverse CD-Mainboards in den Handel gelangen würden, soll die Speicherperformance der CE-Version doch angeblich um ca. 5% besser sein. "Northbridgekühler-runter-und-Draufgucken" werden wir in der Anfangsphase von zweifelnden KT600 Kunden wohl des öfteren erleben im Forum...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
