Die äußeren Rahmenspezifikationen für AMD Opteron und Athlon 64 stehen im Grunde seit anderthalb Jahren fest (wir berichteten): der Opteron hat einen Sockel 940, der Athlon 64 - da keinen Dual-Channel Memory-Controller und damit 184 DRAM-Signalleitungen weniger - kommt mit einem Sockel 754 aus.
The Inquirer jedoch will nun erfahren haben, daß der Athlon 64 am 22. September nicht im Sockel 754 Layout released werden wird, sondern wie der Opteron als Sockel-940 CPU.
Welche Argumente sprächen für dieses Gerücht? Wie wir bereits in den letzten Tagen erfahren haben, soll der Nachfolger des ersten Athlon 64 mit Clawhammer-Core, der San Diego (Releasetermin Mitte 2004), einen Dual-Channel Memory-Controller bekommen und so mit dem Opteron gleichziehen. Das jedoch würde bedeuten, daß AMD den Sockel 754 bereits nach einem dreiviertel Jahr einstampfen müsste. Eine Produktpolitik, die - wenn man die Laufzeit des Sockel A betrachtet - sicher nicht im Sinne von AMD liegt.
Was desweiteren auffällt ist, daß in den Hammer-FAQs von AMD sämtliche Hinweise auf den Sockel 754 verschwunden sind. Vor ein paar Monaten war dort noch zu lesen, welche CPU welchen Sockel bekommen wird. Jetzt findet der interessierte Besucher dort nur noch "Der AMD Opteron Prozessor wird im 940-Pin Ceramic Mikro PGA Gehäuse geliefert."
Die nächsten Athlon 64 Varianten dagegen, so The Inquirer, sollen nur 939 Pins bekommen und sich damit vom Opteron unterscheiden. Offenbar will AMD unbedingt - anders als bei den pinkompatiblen Athlon XP und Athlon MP - verschiedene Sockeltypen für Desktop- und Serverbereich etablieren. Wir werden sehen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
