Ericsson baut Mobilfunknetz für T-Mobil aus Der schwedische Mobilfunkanbieter Ericcson hat einen 500 Millionen US-Dollar schweren Auftrag der Telekom Tochter T-Mobile USA erhalten, um neue Mobilfunknetze bzw. bestehende in den USA auszubauen. Die Schweden liefern für diesen Auftrag GSM-, GPRS- und EDGE-Technik . (Heise)
Wal Mart verkauft Linux PC´s Gestern gab die SuSE Linux AG in einer Pressemitteilung ein Distributionsabkommen mit der US-Handelskette Wal-Mart bekannt. Über den Online-Shop von Wal-Mart sind ab sofort 9 verschiedene Komplettrechner erhältlich, auf welchen SuSE Linux 8.2 vorinstalliert ist. Die Preise betragen je nach Ausstattung zwischen 298 und 598 US Dollar. (ZDNet News)
Samsung verzeichnet Gewinnrückgang Die weltweite Konjunkturschwäche sowie verhaltene Nachfrage nach Computern hat den Elektronikkonzern Samsung veranlasst seine Preise für Chips zu senken. Die Koreaner mußten für das zweite Quartal einen Gewinnrückgang von 41 Prozent verbuchen. Analysten erwarten erst für die zweite Jahreshälfte wieder einen Aufschwung. (Reuters)
Intelligente Teppiche Der Teppichhersteller Vorwerk entwickelt in Zusammenarbeit mit Infineon Technologies intelligente Teppiche. Die in das Gewebe integrieten Chips übernehmen Überwachungsfunktionen, mit denen zum Beispiel Druck, Temperatur oder Vibrationen überwacht werden können. Damit könnten zukünftig Klimaanlagen oder Feuermelder gesteuert werden. (Golem)
Auch Macromedia setzt auf Zwangsaktivierung In einem Feldversuch, vorerst ausschließlich für den Webeditor Contribute 2.0, startet nun auch Macromedia den Versuch eine Zwangsaktivierung durchzusetzen. Innerhalb von 30 Tagen nach der Installation muss über das Internet oder Telefon ein Aktivierungscode bei Makromedia angefordert werden, ansonsten verweigert das Programm seinen Dienst. Nach erfolgreicher Aktivierung gestattet Macromedia die Nutzung der Lizenz auf zwei Rechnern, wobei nicht beide gleichzeitig genutzt werden dürfen. (Golem)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
