Die Sockel- und Speicherkanal-Diskussion bezüglich Athlon 64 wurde auf Planet 3DNow! bereits in aller Breite und Tiefe geführt (siehe hier und hier). Demzufolge soll der Athlon 64 im Gegensatz zu seinem Server-Bruder Opteron nur einen Single-Channel DDR Speicher-Kanal bekommen, während der Opteron auf ein Dual-Channel DDR Speicher-Interface zurückgreifen kann. Erst der im nächsten Jahr erscheinende Athlon 64 "San Diego" sollte dann das Dual-Channel DDR-Interface auch auf der Athlon 64 Schiene salonfähig machen. So weit ist alles bekannt.
Inzwischen jedoch ist uns aus diversen Quellen zu Ohren gekommen, daß womöglich mal wieder doch alles ganz anders kommen wird, als gedacht! Die folgenden Zeilen möchten wir allerdings im Bereich Spekulation eingeordnet wissen, da es von AMD dazu noch keinerlei offizielle Stellungnahmen gibt.
Am 23. September, wenn AMD den Athlon 64 vorstellen wird, soll auch eine Variante mit Dual-Channel DDR-Interface gezeigt werden. Der Prozessor ist vollkommen identisch mit dem Opteron der 100er Serie, soll allerdings ein relatives Model-Rating bekommen. Athlon 64 mit Dual-Channel Interface und Athlon 64 mit Single-Channel Interface sollen aber identisch geratet werden, 3100+ für die 1.8 GHz Variante, 3400+ für die 2.0 GHz Variante. Grund: während der Athlon 64 mit Single-Channel auf unbuffered DDR400 Speicher zugreifen kann, wird sich die Dual-Channel Variante wie der Opteron 100 mit Registered ECC DDR333 herumschlagen müssen. Unter dem Strich spricht AMD den beiden Varianten damit identische Leistung in ihrem Rating-Parcours zu.
Damit ist auch klar, sollte sich das Gerücht bewahrheiten, daß der normale Athlon 64 definitiv im Sockel 754 Kleid kommen wird, während sein Dual-Channel Bruder nur auf den Sockel 940 des Opteron passt. Insofern scheinen die Mainboard-Hersteller belohnt zu werden, die z.B. nForce3 Pro 150 Mainboards für Opteron 100 in der Pipeline haben, denn solch ein Mainboard wird nötig sein, um den Dual-Channel Athlon 64 zu betreiben. In ein herkömmliches Sockel 754 A64 Board wird der Dual-Channel A64 logischerweise nicht passen.
Ferner ist uns zu Ohren gekommen, daß AMD in den letzten Wochen die Speicher-Spezifikation für den Athlon 64 Single-Channel noch einmal geändert hat. War noch auf der CeBIT von maximal 2 DIMM-Slots die Rede (Signalrauschen läßt grüßen), dürfen die Mainboard-Hersteller nun offenbar drei DIMM-Slots verbauen. Allerdings dürfen nur zwei Slots belegt werden, wenn DDR400 Speicher zum Einsatz kommen soll. Mit DDR333 Speicher dürfen alle drei Slots belegt werden. Am 23. September werden wir sehen, was dahinter steckt...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
