Über den Nachfolger des kommenden Athlon 64 mit Clawhammer-Core, den San Diego, haben wir auf Planet 3DNow! bereits mehrfach ausführlich berichtet. Es wird ein Hammer-Kern sein, hergestellt in 0,09µ Technologie. Alles weitere gibt's in den bereits veröffentlichten Artikeln.
Wie X-bit labs nun meldet, soll der Nachfolger des Athlon 64 und Athlon 64 FX womöglich schon im ersten Quartal 2004 erscheinen und damit deutlich früher, als ursprünglich erwartet. Allerdings bleibt abzuwarten, wie AMD mit dem 0,09µ Herstellungsverfahren in der Mass-Production klarkommen wird. Auch beim Thoroughbred hatte es im Endeffekt länger gedauert, als erwartet, obwohl bereits Monate davor angekündigt. Zwar will Intel zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem 0,09µ Prescott auf dem Markt sein, jedoch muß AMD 0,09µ auch noch mit der SOI (Silicon on Insulator) Technologie kombinieren, was bereits bei 0,13µ einen langen Lernprozess bedingte.
Wie auch immer: Der San Diego wird allem Anschein nach wie gemeldet eine Sockel 939 CPU werden. Ob die CPU in den Sockel 940 Boards des Opteron betrieben werden kann, muß vorerst noch offen bleiben. Die Gerüchteküche geht derzeit von einem Nein aus. Ferner ist anzunehmen, daß es auch eine abgespeckte Version und damit einen direkten Nachfolger des Athlon 64 mit Single-Channel DDR und Sockel 754 geben wird. Die Sockel 939 CPU soll Dual-Channel DDR400 unterstützen und im Gegensatz zum Opteron und zum im September erscheinenden Athlon 64 FX nicht auf registered ECC Speicher angewiesen sein. THX nvc für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
