Die russische Übertakter-Seite Overclockers.ru will einen Weg gefunden haben, einen AMD Duron mit einer simplen L-Brücken Modifikation in einen vollwertigen AMD Athlon XP zu verwandeln.
Die Rede ist dabei vom neuen AMD Duron mit Applebred-Core. Diese Variante des Duron ist im Grunde ein vollwertiger AMD Athlon XP Thoroughbred. Allerdings hat AMD einen Großteil des Level 2 Caches deaktiviert. Statt 256 KB darf der Duron nur 64 KB verwenden. Der Sinn dahinter: AMD kann so auch jene Prozessoren noch verkaufen, die aufgrund von defekten Cache-Zellen eigentlich auf den Müll hätten wandern müssen. Die defekten Zellen werden dabei einfach deaktiviert und fertig ist der Duron.
Natürlich würde es wenig Sinn machen, defekte Cachezellen eines Duron Applebred wieder zu aktivieren. Der Prozessor würde unzuverlässig arbeiten. Allerdings kann der Tuner auch Glück haben: überstieg die Nachfrage an Durons zum Zeitpunkt der Produktion die Anzahl an defekten Athlon XPs, kann es sein, daß AMD auch Kerne zu Durons verarbeitet hat, die vollkommen intakt waren, nur um die Nachfrage zu befriedigen. Solche Kerne sind natürlich ein gefundenes Fressen für Tuner und Modder aus Passion. Die alten Duron-Kerne Spitfire und Morgan, bei denen der Cache nicht nur deaktiviert, sondern mechanisch abgetrennt ist, sind natürlich nicht modifizierbar.
Das Szenario erinnert an die Geschichte mit der ATI Radeon 9500/9700. 9700er Kerne, die einen Defekt in einer der 8 Pipelines aufwiesen, wurden einfach als Radeon 9500 mit nur 4 Rendering-Pipelines verkauft. Natürlich gab es bald Modifikationen, um die deaktivierten Pipelines wieder freizuschalten und wer Glück hatte und einen astreinen Kern erwischt hatte, konnte sich seine Radeon 9500 mit ein paar Handgriffen zu einer vielfach so teuren Radeon 9700 modden. Das wird nun wohl demnächst auch beim AMD Duron zum Volkssport werden.
Eine englische Version dieses Artikels gibt's übrigens bei X-bit labs... THX Slider & jaykay & TRK für den Hinweis
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
