Unsere Partnerseite Hard Tecs 4U hat ihren ersten praktischen Test eines Opteron-Mainboards und Opteron-Prozessors fertiggestellt. Mangels Alternativen musste das ASUS-Mainboard nicht gegen Opteron-Kontrahenten, sondern gegen Pentium 4 und Athlon XP Systeme antreten. Dabei trat der Opteron 144 einmal mit seinem normalen Takt von 1,8 GHz und einmal übertaktet auf 2,0 GHz an. Somit vermittelt der Test auch einen Vorgeschmack auf die Leistungen des Athlon 64 FX, der am 23. September voraussichtlich mit 2 GHz erscheinen wird. Hier ein kurzer Auszug:
Natürlich können und müssen aus dem eigentlichen Mainboardtest, schlicht auf Grund der Leistungsauswertungen in den Benchmarks, auch Ableitungen auf die Prozessoren getroffen werden. So konnten wir beim Opteron Prozessor feststellen, dass seine Vorteile, die er aus einem Zwei-Kanal Speicherbetrieb zieht, zwischen 0,1 und 4,6% lagen, lässt man synthetische Speicherbenchmarks außen vor. Ein durchaus gutes Ergebnis, betrachtet man sich die Erfolge von Dual-Channel Plattformen der vergangenen 12 Monate.
Dabei schlug sich bereits der Opteron 144 mit nur 1.8 GHz trotz des geringen Taktes sehr gut. Im Vergleich gegen Intels 3.2 GHz Modell konnte er immerhin 9 von 21 Anwendungen für sich entscheiden und im Vergleich gegen den kleineren 3.0C Pentium 4 immerhin 12 der 21 Anwendungen. Dabei erarbeitete sich dieses System die größten und meisten Vorteile im Bereich der Spieleanwendungen, die bis auf wenige Ausnahmen zu Gunsten des AMD Prozessors ausgingen. Nach wie vor bleiben aber die Multimedia und Rendering Anwendungen die Domainen der Pentium 4 CPUs mit Hyper-Threading.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
